Die ZG Raiffeisen aus Karlsruhe und die Schweizer Fenaco-Genossenschaft bringen ein neues Ladenkonzept für Haus und Garten auf den deutschen Einzelhandelsmarkt. Unter der Marke Landwelt wollen sie ab 2022 im süddeutschen Raum gemeinsam fünf Pilotmärkte mit einem, wie es heißt, „einzigartigen Sortimentsmix rund um Haus und Garten“ eröffnen. Basis bildet das Konzept der Schweizer Landi-Läden. Es zeichnet sich durch einen hohen Eigenmarkenanteil und Dauertiefpreise aus. Ergänzt wird das Sortiment durch lokale Produkte. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Food und Getränke.
Die beiden Genossenschaften haben dazu nun ein weiteres gemeinsames Unternehmen gegründet. Das neue Joint-Venture ergänzt das bereits seit 2015 bestehende gemeinsame Unternehmen LahrLogistics zum Betrieb eines Logistikzentrums in Lahr bei Freiburg.
50:50-Joint-Venture
Für die Umsetzung des Vorhabens haben die beiden Genossenschaften die Landwelt GmbH gegründet. An dem Joint-Venture sind beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt. Zuständig für Konzept, Beschaffung, Logistik und Vermarktung ist die Landi Schweiz AG, ein Tochterunternehmen der Fenaco. Die ZG Raiffeisen unterstützt die Landwelt GmbH in der Standortakquisition sowie im Personal- und Finanzwesen. Für den Betrieb vor Ort ist die Landwelt GmbH zuständig.
2020 hat die Fenaco das Garden Center Plus in Luxemburg eröffnet, um das Konzept der Landi-Läden auf dem europäischen Markt zu erproben. Martin Keller, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Fenaco, erklärt: „Mit dem Schritt nach Süddeutschland und der verstärkten Zusammenarbeit mit der ZG Raiffeisen können wir unser Beschaffungsvolumen weiter steigern. Dadurch werden wir noch wettbewerbsfähiger.“ Auch für die ZG Raiffeisen ist die Zusammenarbeit strategisch wichtig. Lukas Roßhart, Vorstand ZG Raiffeisen, sagt: „Die ZG Raiffeisen kann mit dem Landwelt-Konzept neue Märkte erschließen und die strategisch wichtige Kooperation mit ihrem Schweizer Partner weiter ausbauen.“
Die landwirtschaftlichen Genossenschaften Fenaco und ZG Raiffeisen verbindet eine langjährige Partnerschaft im Agrarhandel. Sie sind außerdem Mitglied von Intercoop Europe, einem internationalen Verein europäischer Agrargenossenschaften.
