Deutschlands Hauseigentümer wollen ihre alten Heizungen am liebsten durch klimafreundliche Modelle ersetzen. Das geht aus einer Umfrage der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) hervor. Fast die Hälfte der rund 1.400 Befragten würde sich demnach für eine Wärmepumpe entscheiden, wenn Geld und sonstige Bedingungen keine Rolle spielten. Größte Hemmnisse sind laut Umfrage die höheren Kosten (56 Prozent) und nötige Umbauten (43 Prozent; Mehrfachnennung möglich). Aktuell sind Gasheizungen oft noch die erste Wahl. Bei den Befragten kamen sie in den vergangenen anderthalb Jahren bei jedem zweiten Tausch zum Zug.
"Höhere Kosten für die Installation sind oft noch ein Hemmnis für klimafreundliche Heizungen. Wir gehen aber davon aus, dass sie günstiger werden", sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. "Dazu kommt: Gas- und Ölheizungen rechnen sich wegen des CO2-Preises mit jedem Jahr weniger. Langfristig führt kein Weg an klimafreundlichen Heizungen vorbei."
