Kärcher gibt es jetzt auch zum Hören. Der Reinigungsspezialist hat die erste Folge seines Corporate Podcasts „Clean.“ veröffentlicht. Präsentiert werden Reportagen über Projekte aus der Welt der gelb-schwarzen Marke. In jeder Folge wird eine andere Geschichte erzählt, die zeigen soll, dass es bei dem Hersteller aus Winnenden um mehr geht als um Reinigung: und zwar um Werte wie Nachhaltigkeit, Innovation oder Digitalisierung. Im Mittelpunkt der Reportagen stehen Menschen und ihre Projekte. Julia Meyer moderiert die regelmäßig erscheinenden rund 30-minütigen Folgen.
In der ersten Folge spricht Kärcher mit dem Reverse Graffiti-Künstler Klaus Dauven darüber, wie er vor 15 Jahren die Oleftalsperre in der Eifel gestaltet hat. Seitdem hat er sich Staudämmen auf der ganzen Welt gewidmet. Was hinter seiner Kunstform steckt und welche Kärcher-Produkte bei so einem Projekt zum Einsatz kommen, erfahren Hörer in der ersten Episode. Die Folgen sind auf verschiedenen Streaming-Plattformen und im Kärcher-Newsroom abrufbar.

Podcasts sind beliebt, das zeigt die große Vielfalt an Beiträgen aus den unterschiedlichsten Themengebieten, die aktuell online zu finden sind. Auch immer mehr Unternehmen habe sich dieser Form der Kommunikation angenommen. So nutzen bereits seit einiger Zeit mit Sperli, Fischer, Gardena oder Neudorff einige Anbieter aus dem Bereich DIY und Garten entsprechende Formate.