Die Mehrheit der Europäer denkt daran, US-Produkte zu boykottieren. Mehr als 60 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten wollen als Reaktion auf US-Strafzölle vermehrt europäische Produkte kaufen – zumindest, solange der Preis stimmt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage in fünf europäischen Ländern, die der Marktforscher Yougov im Auftrag des Schweizer Online-Händlers Galaxus gemacht hat. Befragt wurden zwischen dem 22. April und dem 6. Mai dieses Jahres 5.263 Personen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien.
Die meisten Befürworter eines Boykotts („sehr wahrscheinlich“ und „eher wahrscheinlich“) gibt es anteilsmäßig in Österreich (57 Prozent), gefolgt von Italien und der Schweiz (jeweils 54 Prozent). In Deutschland wollen 53 Prozent der Verbraucher US-Waren boykottieren, in Frankreich 51 Prozent. Die Bereitschaft dazu steigt mit dem Alter und ist bei den über 60-Jährigen besonders groß.
Sobald es aber um den Geldbeutel geht, schwindet die Entschlossenheit: Obwohl viele vermehrt europäische Produkte kaufen wollen, sind nur wenige bereit, dafür mehr dafür bezahlen.