Drei USPs werden im neuen Design und am neuen POS fokussiert: Trauermücken, Wasserspeicher sowie die Verträglichkeit für Mensch und Tier.   
Drei USPs werden im neuen Design und am neuen POS fokussiert: Trauermücken, Wasserspeicher sowie die Verträglichkeit für Mensch und Tier.   

Westland

Mit drei USPs zum neuen POS

Team, Design, Attitüde und nun auch der POS: Alles neu bei Westland Deutschland mit seinen Marken Seramis und Kent & Stowe – die Reaktion auf den neuen Auftritt fällt positiv aus. 

Die Kulisse: das Gartencenter Rehner in Bad Kreuznach. Als eines der ersten Gartencenter in Deutschland ist dort der neue POS-Auftritt von Seramis ausgerollt worden. Besonders viel Hirnschmalz wurde in das neue Verpackungsdesign gesteckt. Dabei hat man auch die Kundenansprache neu gedacht: Bisher stand das rötliche Pflanzgranulat im Fokus und hat vor allem mit seiner Markenbekanntheit am POS geworben. In der neuen Variante ist das nun nicht mehr der Fall. Das Produkt rückt in den Hintergrund, das Augenmerk wird auf Seramis als Problemlöser gelegt. Drei USPs werden dabei besonders herausgestellt: Trauermückenschutz- und stopp, Wasserspeicherfähigkeit und die Verträglichkeit für Mensch und Tier. „Aus Kundenrückmeldungen wissen wir, dass die Verbraucher auf diese drei Punkte besonders Wert legen“, erklärt Jan Roman Redeker, Commercial Director bei Westland, die Auswahl.

Die Regalwobbler greifen die USPs mit pfiffigen Sprüchen auf. 
Die Regalwobbler greifen die USPs mit pfiffigen Sprüchen auf.  (Quelle: Westland)

Dieselben Symbole von der Verpackung finden sich auch am Regal wieder, die neue Bildsprache schlägt sich so auch am POS nieder. Das Hauptthema Wasserspeicher wird sogar bereits im eigentlichen Design aufgegriffen und durch den grünen Tropfen an der Seite der Packung sichtbar gemacht. „Schon die kleine 2,5 kg-Packung kann 1 Liter Wasser speichern“, hebt Redeker hervor. Zum neuen POS gehören auch Regalwobbler, die die Fokusthemen mit pfiffigen Sprüchen wie „Trauermücken haben keine Eier gegen Seramis“ aufgreifen. Für Zweitplatzierungen bietet das Unternehmen auf einer Viertel-Europalette zudem ein Systemdisplay mit Seramis-Granulat, abgestimmtem Dünger und Gießanzeigern an – eben alles, was der Kunde braucht, um den „grünen Daumen“ sicherzustellen.

Der Kunde will eine schöne Pflanze haben. Also muss dieses Schöne auch schon von der Verpackung vermittelt werden.
Jan Roman Redeker, Commercial 

Neben Seramis gehören auch die Erden der Muttermarke Westland und Gartenwerkzeuge von Kent & Stowe zum Sortiment des Unternehmens, das sich jetzt vollumfänglich bei Rehner im gesamten Markt präsentiert. Im Zimmerpflanzenbereich steht daher ein Kartondisplay mit Westland-Indoor-Erden mit untergemischtem Seramis-Granulat – ebenfalls in einem neuen Design, das dem Verbraucher eine Botschaft vermitteln soll: „Der Kunde will eine schöne Pflanze haben. Also muss dieses Schöne auch schon von der Verpackung vermittelt werden, denn das Auge kauft mit“, weiß Redeker.

An mehreren Stellen im Markt präsent sind die Gartenwerkzeuge: Bei den Werkzeugen für die jüngsten Kunden findet sich bei Rehner auch eine Auswahl aus der Kent & Stowe Kids-Range. Direkt bei den Hochbeeten platziert sind Gießkannen und spezielle Hochbeet-Werkzeuge mit längeren Stielen. Zum Saisonstart wird das Sortiment besonders beworben: Beim Kauf eines Hochbeet-Werkzeugs und einer Packung Seramis-Outdoor-Granulat erhält der Kunde einen „Westland Boost Universaldünger“ oder „Big Tom Tomatendünger“ dazu – beworben wird die Aktion unter der Headline „Boost für dein Hochbeet“. Das weitere Sortiment an Werkzeugen hat sein eigenes Regalabteil bekommen und wird ebenfalls mit einer Sonderaktion beworben: beim Kauf von Werkzeugen im Wert von 50 Euro erhält der Kunde noch eine von 66 Gießkannen dazu. Beide Aktionen setzt Westland erstmalig um, sie sind jeweils auf die Gartencenter vor Ort abgestimmt – „Der Endkunde bekommt eine Gießkanne oder einen Hochbeet-Boost, der Handelskunde einen Umsatz-Boost“, so Redeker.

Zum Saisonstart hat Westland mit dem Gartencenter Rehner mehrere Aktionen umgesetzt. Eine davon ist der „Boost für dein Hochbeet“. 
Zum Saisonstart hat Westland mit dem Gartencenter Rehner mehrere Aktionen umgesetzt. Eine davon ist der „Boost für dein Hochbeet“.  (Quelle: Dähne Verlag, Gangl)

Inhaber und Geschäftsführer Karl Rehner zeigt sich mit der Sortimentserweiterung rundum zufrieden: „Schon nach den ersten vier Wochen kann man sagen: Es kommt gut an“. Besonders „begeistert“ ist er von den Kinderwerkzeugen, die er bereits vor dem eigentlichen Saisonstart nachbestellen musste. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch