Pilotphase bei zwei Gesellschaftern

Hagebau setzt auf neues Schulungskonzept im Einzelhandel

Nicole Meyer von der Hagebau-Akademie (dritte v.l.) und Lars Hagemann, Geschäftsführer Schröder Bauzentrum Gruppe (r.), sind stolz auf die Absolventen des ersten Moduls der Verkaufsprofi-Reihe.(Quelle: Hagebau)
Nicole Meyer von der Hagebau-Akademie (dritte v.l.) und Lars Hagemann, Geschäftsführer Schröder Bauzentrum Gruppe (r.), sind stolz auf die Absolventen des ersten Moduls der Verkaufsprofi-Reihe.
11.09.2025

Mit einer neuen, modular aufgebauten Schulungsreihe für Verkäufer im Einzelhandel will die Hagebau Theorie und Praxis systematisch zusammenbringen. Das dreimonatige Programm wurde von Gesellschafter Schröder in Zusammenarbeit mit der Hagebau-Akademie entwickelt. Es ist bei den Pilotgesellschafter Schröder und Frieling jetzt angelaufen – mit Erfolg, wie die Soltauer betonen.

Die Verkaufsteams sollen nicht nur fachlich sicher, sondern auch souverän im Umgang mit Kunden agieren. Dazu kombiniert das Konzept Präsenzphasen mit interaktiven E-Learnings und schließt mit einer praxisnahen Abschlussprüfung ab. Aufgebaut in drei Stufen, soll das Wissen mit jedem Modul wachsen – und wird jeweils sofort im Marktalltag angewendet. Das Schulungsprogramm endet mit dem Zertifikat „Geprüfte/r Hagebau-Verkäufer/in“.

„Wir wollen ein einheitliches Wissensfundament schaffen, das den Kollegen vor Ort hilft, ihre Beratungsqualität nachhaltig zu steigern“, sagt Nicole Meyer, Fachverantwortliche bei der Hagebau-Akademie. „Es war schön zu sehen, wie sich die Teilnehmer von Modul zu Modul weiterentwickelt haben. Sie haben sich mit den Inhalten aktiv auseinandergesetzt, Erfahrungen eingebracht, offen über Herausforderungen im Verkauf gesprochen und gemeinsam Lösungen gefunden. Genau das ist das Ziel unseres Konzepts.“

Ab 2026 wird die Schulung im offenen Angebot der Akademie verfügbar sein, sodass auch kleinere Standorte gezielt Mitarbeiter anmelden können.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch