Aus Obi wird Öbi – jedenfalls kurzfristig und natürlich nur in, na klar, Österreich. Rund um den Nationalfeiertag der Republik am 26. Oktober fährt der Baumarktbetreiber aus Deutschland seine „Öbi“-Kampagne und begeht damit das 30. Jubiläum seines Markteintritts im südlichen Nachbarland.
Seit 22. Oktober tritt sogar der Markt in der Wiener Triester Straße unter „Öbi“ auf – neues Logo an der Außenfassade inklusive. Damit will sich Obi bei ganz Österreich für drei Jahrzehnte Zusammenarbeit, Gemeinschaftsgefühl und umgesetzten Heimwerkerprojekten, heißt es in einer Mitteilung.
Die „Öbi“-Kampagne verstehe sich als charmante Liebeserklärung an Österreich. Rund um den Nationalfeiertag bekommt das Obi-O auch in den Social-Media-Kanälen, in der Hey-Obi-App und im Intranet zwei Pünktchen obendrauf. Eine eigene Öbi-Landingpage bündelt zusätzlich alle Infos rund um die Kampagne.
Ein besonderes Highlight kündigen die Macher der Kampagne für den 26. Oktober selbst an: Im Fernsehen, Radio und auf Social Media warte eine ganz besondere Liebeserklärung an Österreich. Sie verraten nur so viel: Ein österreichischer Klassiker bekomme einen unverkennbaren Obi-Twist.
Kreativkampagne mit Herz und Humor
Entwickelt wurde die 360-Grad-Kampagne gemeinsam mit der Kreativagentur Obscura (sic). „Mit ‚Öbi‘ feiern wir nicht nur unseren Geburtstag, sondern drei Jahrzehnte, in denen wir gemeinsam mit allen Österreicher:innen unzählige Projekte machbar gemacht haben. Unser Herz schlägt 365 Tage im Jahr für Österreich – rund um den Nationalfeiertag wollen wir das nochmal etwas deutlicher sichtbar machen“, erklärt Dominik Hackl, Team Lead Brand & Communication bei Obi Österreich.
Österreich begeht seinen Nationalfeiertag am 26. Oktober seit 1965. Genau zehn Jahre zuvor, am 25. Oktober 1995, hatten die letzten Besatzungsmächte das Land verlassen, und am Tag darauf hat der Nationalrat das Gesetz zur „immerwährenden Neutralität“ beschlossen.












