Die Wagner System GmbH hat den Kaizen Award Deutschland 2025 erhalten – damit gehört der Lahrer Konsumgüterhersteller zu den Vorreitern in Sachen Lean Management. Konsequent umgesetzt wurden demnach alle Maßnahmen nach der japanischen Kaizen-Philosophie, die „Veränderung zum Besseren“ bedeutet.
„Veränderung beginnt dort, wo wir das Gewohnte hinterfragen. Wer Bestehendes nicht einfach hinnimmt, sondern nach neuen Wegen sucht, entdeckt überall Potenziale für Fortschritt und Innovation“, weiß Geschäftsführerin Ellen Wagner. Für Wagner heißt das: Kontinuierliche Optimierung ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren weit über 100 Verbesserungsprojekte erfolgreich umgesetzt. Dabei wurden Abläufe schlanker, Prozesse digitaler und Arbeitsplätze sicherer und ergonomischer gestaltet. So konnten allein im Jahr 2025 bereits mehr als 270.000 Euro eingespart werden – und viel Zeit. Mit der Einführung von unter anderem SIM-Boards, Gemba Walks, Shadow-Boards, „5S“ und einem Kennzahlen-Management können zudem Fehler vermieden und Transparenz für alle geschaffen werden, so das Unternehmen.
Der Kaizen Award wird vom Kaizen Institute vergeben, das von Kaizen-Erfinder Masaaki Imai gegründet wurde. Das offizielle Statement von Carmen Beernaert, Managing Director Kaizen Institute: „Mit dem ‚Kaizen Award Deutschland 2025 – Excellence in Operational Impact‘ würdigen wir mit Wagner ein Unternehmen, das durch außergewöhnlichen Einsatz in der Optimierung betrieblicher Abläufe und die konsequente Umsetzung der Kaizen-Prinzipien überzeugt hat. Besonders hervorzuheben ist das durchdachte Konzept für das Shopfloor Management, das eindrucksvoll zeigt, wie kontinuierliche Verbesserung und engagierte Teamarbeit nachhaltige Wirkung entfalten können.“












