Im schwäbisch-bayrischen Nördlingen eröffnete Mitte September 2013 der neueste Baywa-Baumarkt. Laden Sie sich die Impressionen aus dem Markt herunter ... und lesen Sie den Artikel zu dieser Baumarkteröffnung in der …
Editorial
Bitte keine Tränen
Handelsregister
Amtliche Mitteilungen
Handel Aktuell
Handel Aktuell
diyonline.de
Einfach noch besser
Der Branchendienst diyonline.de startete Ende September 2013 vollkommen neu gestaltet. Der Mehrwert für die stetig steigende Zahl der Portalbenutzer wurde …
Personene... Informationen... Positionen...
Den richtigen Rahmen setzen
Der sprachliche Rahmen eines Verkäufers kann im Gehirn des Kunden Zustimmung erzeugen. Werden einzelne Worte und Satzstellungen gezielt eingesetzt, …
Zu guter Letzt
Eurobaustoff
Besser spät als nie
Die Eurobaustoff will ihre Händlermarke I&M-Bauzentrum stärken. Die Entscheidung kam u. a. auch auf Druck der Gesellschafter zustande.
DB Schenker
Win-Win dank Logistik
Branchenlogistik im DIY-Sektor: Die Logistikdienstleister müssen die Zukunft aktiver mitgestalten.
Freizeitverhalten
Medien bestimmen unsere Freizeit
Fernsehen, Radio hören und Telefonieren sind die beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Die Zeit fürs Heimwerken und den Garten b…
Österreichs Marktführer legt Zahlen vor
Baumax sieht sich auf dem Weg der Besserung
2012 sei ein „annus horribilis“ gewesen, das Jahr 2013 entwickle sich besser und das Sanierungsprogramm greife. So beschreibt der …
Hagebaumarkt Häsele in Tuttlingen
Ein neuer Baumarkt an der jungen Donau
An der noch ganz jungen Donau, genauer gesagt in der Schachbrettstadt Tuttlingen, eröffnete der Hagebau-Gesellschafter Häsele …
Hagebaumarkt mit Floraland Ettlingen
Starke Regionalisten tun sich zusammen
Im nordbadischen Ettlingen betreiben zwei Gesellschafter der Hagebau gemeinsam einen Baumarkt mit angeschlossenem Floraland
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.