Aktuell würden laut dem IFH bereits zwölf Prozent der in Deutschland gehandelten Werkzeuge und Maschinen online gekauft. "Damit werden Tischkreissäge, Akkuschrauber, Schraubenschlüssel und Co. zunehmend online erworben", schreiben die Autoren. Das Umsatzvolumen des Onlinemarktes für Werkzeuge und Maschinen wachse jährlich um über 15 Prozent.
Für 2019 sagen die IFH-Hochrechnungsergebnisse ein Schrumpfen des Marktvolumens um 1,2 Prozent voraus.

![Nachdem der Gesamtmarkt für Werkzeuge und Maschinen laut dem IFH Köln zuletzt um 4,6 Prozent gewachsen ist, prognostizieren die Marktforscher für 2019 einen Rückgang um 1,2 Prozent. [Quelle: IFH Köln, Branchenfokus Werkzeuge und Maschinen] Nachdem der Gesamtmarkt für Werkzeuge und Maschinen laut dem IFH Köln zuletzt um 4,6 Prozent gewachsen ist, prognostizieren die Marktforscher für 2019 einen Rückgang um 1,2 Prozent. [Quelle: IFH Köln, Branchenfokus Werkzeuge und Maschinen]](https://www.diyonline.de/_Resources/Persistent/d/5/9/8/d598bf49a30500b2cc23e3e766086bcf335a6bed/191127_Entwicklung_des_Gesamtmarktes_fuer_Werkzeuge_und_Maschinen-620x350.jpg)










