diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               HANDEL    OBI intensiviert Aus- und Fortbildung   OBIaner" an die Akademie   Wir wollen die Besten sein" - unter diesem anspruchsvollen Motto startet OBI ein neues und hierzulande bisher einmaliges Aus- und Fortbildungsprogramm. Zur Präsentation des Konzepts und als Dankeschön" für ein hervorragendes Geschäftsergebnis in 1992 waren alle OBIaner" in die Frankfurter Festhalle geladen worden.      Die Herausforderung: Wir wollen die Besten sein!" - Unter diesem Motto stand das OBI-Festival, zu dem mehr als 7.000 OBIaner" erschienen waren.     Aus allen 248 OBI-Märkten, die es zwischen Bergen auf Rügen und Sonthofen und zwischen Aachen und Dresden gibt, hatte die Wermelskirchener Franchisezentrale ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum OBI-Festival" geladen. Über 7.000 OBIaner" kamen und füllten am 1. Mai den prachtvollen Kuppelbau der Frankfurter Festhalle bis auf den letzten Platz. Manfred Maus, geschäftsführender Gesellschafter der OBI-Gruppe, stellte die geplanten Aus- und Fortbildungsaktivitäten vor. Seiner Meinung nach reicht es heute nicht mehr aus, nur" noch freundlich und höflich zu bedienen. Die Fachkompetenz des Personals gewinne zunehmend an Bedeutung. 46 Millionen kaufende OBI-Kunden allein im vergangenen Jahr hätten das Recht, künftig noch qualifizierter als bisher beraten zu werden.   Aus diesem Grund hat das Wermelskirchener Unternehmen die OBI-Akademie gegründet. Unter dem Dach dieser Akademie werden künftig alle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für OBIaner" gebündelt. Die bisher bestehenden Maßnahmen wurden ergänzt und optimiert…