diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.               STATISTIK  Entwicklung der deutschen Bau- und Heimwerkermärkte 1991    Die weißen Flecken werden kleiner   Baumarktplanungen 1992   Entwicklung der Bau- und Heimwerkermärkte 1991   Verteilung sämtlicher Bau- und Heimwerkermärkte   Die 30 umsatzstärksten Baumarktunternehmen   Neueröffnungen der 30 größten DIY-Handelsfilialisten 1991/92   Standortverteilung der zehn größten Baumarktunternehmen nach Bundesländern   Die 15 größten Baumarktunternehmen  (Zahl der Märkte; Stand Februar 1992)  Ermittelt und zusammengestellt für diy Branchenmagazin: Karl-Heinz Dähne Verlag GmbH, Postfach 250, W-7505 Ettlingen