Der Branchencheck vertieft das Thema unter anderem beim Sortiment Zierpflanzen.
Der Branchencheck vertieft das Thema unter anderem beim Sortiment Zierpflanzen.

BHB

Biodiversität? Check!

Der BHB und vier Mitgliedsunternehmen unterstützen den „Branchen-Check Biodiversität für Bau- und Heimwerkermärkte“.  Aus gutem Grund. 
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Biodiversität – das hört sich erst einmal nicht nach einem Baumarktthema an. Der BHB ist da allerdings entschieden anderer Meinung: Der Baumarktverband hat den Global Nature Fund (GNF) aktiv dabei unterstützt, den ersten „Branchen-Check Biodiversität für Bau- und Heimwerkermärkte“ herauszugeben. Gemeinsam mit Bauhaus, Globus Baumarkt, Obi und Toom kooperiert er deshalb mit der Stiftung.

Der 64 Seiten starke Leitfaden soll Baumarkt- und Gartencenterbetreibern dabei helfen, Biodiversität in den Fokus zu rücken. Entwickelt wurde dieser Branchencheck im Rahmen des Projektes „Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert wird. Ziel des Dokuments ist es, die Auswirkungen von Produkten und Lieferketten auf die Natur genauer unter die Lupe zu nehmen und positive Veränderungen im Bereich Biodiversität umzusetzen.

Dass das ein ziemlich dickes Brett ist, das die Baumärkte da bohren, ist den Initiatoren bewusst. „Die DIY-Branche unterstützt die Grundidee aus Überzeugung, aber wohlwissend, dass sich die Branche hierbei erst in Bewegung setzt, unterschiedliche Unternehmen sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien befinden und noch ein weiter Weg zurückgelegt werden muss“, schreibt Imke Ide, die beim BHB das Ressort Product Compliance, Umwelt & CSR leitet.

Nun kennt sich diese Branche ja durchaus mit dicken Brettern aus und weiß, wie man so etwas angeht: Man setze unter anderem beim Einkauf an. Dazu vertieft der Check die beiden Sortimente Zierpflanzen und Baustoffe. Im Mittelpunkt stehen Standards und Zertifizierungen, die Förderung nachhaltiger Praktiken gemeinsam mit Lieferanten sowie die Sensibilisierung der Kundinnen und Kunden für Biodiversität.

Der Branchencheck steht allen Unternehmen der Branche frei zur Verfügung und liegt auf der Webseite www.unternehmen­-biologische-vielfalt.de im Wissenspool zum Download bereit. Neben Informationen zu Biodiversität, praktischen Informationen und Tipps zu Strategie und Management, Firmengelände, Sortimentsgestaltung, Einkauf und weiteren Abteilungen wie Personal oder Marketing stellt der Check auch konkrete Arbeitslisten für Nachhaltigkeitsbeauftragte in den Unternehmen bereit.

Kai Battenberg ist Head of Sustainability and Product Compliance bei Toom.
Kai Battenberg ist Head of Sustainability and Product Compliance bei Toom. (Quelle: Toom)

Zum Beispiel Toom

Die genannten Kooperationspartner aus dem Kreis der Baumarktbetreiber haben mit dem Check bereits gearbeitet. ­Darüber…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch