diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                MARKETING   Mehr Produkt verkauft sich besser   Unter dieses Motto hat die Celler Firma Conmetall ihr neues Contec-Plazierungsmodell für die Sanitär-SB-Wand gestellt. Mit viel Mut ist man an die konssequente Umsetzung der Verpackungsverordnung herangegangen.   Deutlich zu erkennen: das dreistufige Kundenleitsystem.   Ziel war es, Verkaufsverpackungen zu vermeiden. Wenn aber Verpackung nötig ist, dann so wenig wie möglich. Dieses Ziel ist mit dem neuen Contec-Plazierungsmodell erreicht. Das neue Konzept, eine duale Kombination aus hängender und liegender Ware, ermöglicht die drastische Reduzierung der bisher benötigten Verkaufsverpackungen. Trotz Vermeidung oder Verringerung der Verpackung ist eine durchgängige EAN-Codierung selbstverständlich. Natürlich wurden auch alle technischen Erläuterungen und Montageanweisungen beibehalten und verbessert. Aufgrund der durch die Verpackungsminimierung erzielten enormen Platzersparnis kann auf gleichbleibender Verkaufsfläche eine deutliche Erweiterung der Sortimentstiefe und -breite vorgenommen werden. Weniger Verpackung - mehr Kompetenz.  Die Umsetzung des neuen Contec-Plazierungsmodells wird von DV-gesteuerten Regal- und Plazierungsoptimierungsprogrammen unterstützt. Dadurch ist sichergestellt, daß für die Schnelldreher die optimalen Flächen und Mengen berücksichtigt werden und die zur Abrundung des Sortiments benötigten Langsamdreher nur den notwendigsten Platz erhalten. Ein hoher Umschlag der Contec-Sanitär-Wand ist damit gewährleistet.  Ein dreistufiges Kundenleitsystem mit neuen Regalstoppern, die hohe…







