diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                INDUSTRIE   Was ist eigentlich  eine Gipsfaser-Platte?   Der trockene Innenausbau mit Gipsbau-Platten hat den Vorteil, daß schnell Wände und Decken montiert sowie Fußböden verlegt sind. Es kommt keine Feuchtigkeit in den Bau und lange Austrocknungszeiten entfallen.    Auch ohne Hohlraumdämmung bieten Montagewände aus Gipsfaser-Platten ausreichende Schall- und Brandschutzwerte.   Besonders geeignet für den trockenen Innenausbau sind beispielsweise Gipsfaser-Platten. Sie bestehen aus Gips und Papierfasern, die in einem Recycling-Verfahren gewonnen werden. Durch und durch faserverstärkt und daher stabil bis in die Kanten können Gipsfaser-Platten als Bau-, Feuerschutz- und Feuchtraumplatten eingesetzt werden.  In computergesteuerten Fertigungsstraßen werden die beiden Rohstoffe Gips und Papierfasern gemischt und nach Zugabe von Wasser ohne weiteres Bindemittel unter hohem Druck zu stabilen und geruchsneutralen Platten gepreßt, getrocknet und auf die jeweiligen Formate zugeschnitten - ein innovatives und ökologisch unbedenkliches Produktionsverfahren. Die Gipsfaser-Platten enthalten keine gesundheitsgefährdenden Stoffe. Leim wird nicht verarbeitet, was jede Geruchsbelästigung ausschließt und die Atmungsaktivität der homogenen Platten erhöht.  Die Gipsfaser-Platten werden werkseitig grundiert. Dadurch sind sie für häusliche Feuchträume wie Bad, WC und Küche anwendbar. Fliesen werden mit einem kunststoffvergüteten Zementpulverkleber, auch Flexkleber genannt, auf die Platten geklebt. Lediglich im Spritzwasserbereich, wie Duschräume, ist zusätzlich ein…