Diese Meldung auf diyonline.de im Juli hatte es in sich: Die Holzzertifizierungsorganisation FSC kritisierte per Pressemitteilung, dass es bei klassischem Konstruktions- und Bauholz sowie bei OSB-Platten in den Baumärkten fast vollständig an zertifizierten Produkten fehle. Die von der diy-Redaktion dazu angefragten Baumarktbetreiber waren überrascht und – gelinde gesagt – entrüstet.
Denn die Baumarktzentralen stehen in regelmäßigem Austausch mit der FSC-Organisation, waren mit dieser Kritik aber nicht konfrontiert worden. Kurz zusammengefasst lautet ihre Entgegnung: Diese Produkte in ihrem Sortiment verfügen sehr wohl über eine Zertifizierung, aber halt nicht die des FSC, sondern oft die des konkurrierenden Systems PEFC.
FSC, PEFC und die Baumärkte
Über die Stellungnahmen von Bauhaus, Hornbach und Obi zur Kritik durch den FSC hat die diy-Redaktion ausführlich auf diyonline.de berichtet:
FSC kritisiert fehlende Zertifizierungen in Baumarktsortimenten
Hintergrund: Holzprodukte dieser Kategorie werden zu einem großen Teil von deutschen oder europäischen Anbietern bezogen. In Deutschland sind mehr als 8 Mio. Hektar Waldfläche und damit rund ein Viertel der Wälder nach PEFC zertifiziert. Nach FSC sind hierzulande dagegen nur rund 1,17 Mio. Hektar, also rund 11 Prozent der Waldfläche, zertifiziert.
Was genau sagen die Baumarktbetreiber zur Kritik? Hornbach betont seine Selbstverpflichtung, Holzprodukte ausschließlich aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft zu beziehen; sie ist durch eine Holzeinkaufsleitlinie seit 1998 verankert. Seit 2003 ist das Unternehmen Mitglied beim FSC Deutschland. „Bei holzhaltigen Artikeln aus Nicht-EU-Ländern achten wir auf eine FSC-Zertifizierung. Bauholz wird in aller Regel regional eingekauft, aus heimischen Wäldern, in denen umwelt- und sozialverträglich gewirtschaftet wird“, so das Unternehmen. Ein Angebot an FSC-zertifizierter Ware sei darüber hinaus bei diesem Sortiment kaum gegeben.
Bauhaus verweist ebenfalls auf seine Einkaufsrichtlinie Holz, die eine Zertifizierung nach FSC oder PEFC vorschreibt. Ausdrücklich fallen darunter auch OSB-Platten sowie Bau- und Konstruktionsholz, die nach Angaben des Unternehmens mehrheitlich zwar nicht nach FSC, allerdings zum Großteil durch PEFC zertifiziert sind.
Die Einkaufsleitlinie für Holz- und holzbasierte Produkte verlangt bei Herkunft des Holzes aus Nicht-EU Staaten und/oder Risikoländern nach dem World Governance Index eine Zertifizierung. Bei…