diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                SCHWERPUNKT       Glasurit   Lasur aus der Flasche   Eine Lasur, die statt mit Pinsel direkt aus der Flasche mit einem Schwamm aufgetragen wird, präsentiert Glasurit als Weltneuheit       Möglich wird das farbige Lasieren ohne Pinsel durch einen patentierten Schwammaufträger mit Dosierventil, der immer nur so viel Lasur freigibt, wie gleichmäßig und ohne Druck auf der Holzoberfläche verteilt werden kann.    Das Produkt wird in 200-ml-Flaschen in sieben Farbtönen angeboten: Kiefer, Nußbaum, Ebenholz, Mahagoni, Schilf, Kirsch und Lavendel. Außerdem im Angebot befindet sich ein seidenglänzender Klarlack als FinishLasur, um z.B. lasierte Flächen zu schützen oder Kinderspielzeug griffester zu machen.    Die Lasur wird handelsgerecht mit Etiketten in den jeweiligen Lasurfarben angeboten; durch den transparenten Verschluß kann der Endverbraucher unmittelbar die Art des Auftragverfahrens erkennen. Die Regalschienen sind mit dem Flaschenlabel und den zugeordneten Farbtönen ausgestattet, zudem stehen Streukarten mit technischen Informationen zur Verfügung. Für die Regalpräsentation befinden sich sechs Flaschen in jedem Karton, für die Zweitplazierung ein Ständer mit je zwölf Einheiten. Um den Abverkauf zu fördern ist außerdem eine TV-Kampagne geplant.        Mit Quick & Easy" können Lasuren direkt aus der Flasche auf das Holz aufgetragen werden.