Der Praktiker-Markt im linksrheinischen Homberg war einer von insgesamt sieben Standorten, die Stabilo im Nachgang der Praktiker-Pleite übernommen hatte. Es sei, so Wedde weiter, auch der Baumarkt gewesen, der wegen des Zustands des Gebäudes am meisten Arbeit gemacht habe: Die Begriffe Ruine, Graffitis und eingeschlagene Scheiben fallen in diesem Zusammenhang bei ihm. Die Renovierungsarbeiten dauerten mehrere Jahre.
Der so renovierte Stabilo-Baumarkt kann jetzt eine Verkaufsfläche von rund 7.000 m² aufweisen, davon 5.000 m² Hallenfläche und jeweils 1.000 m² für ein Glashaus und für eine Freifläche. Das ist signifikant größer als der Schnitt der bisherigen Stabilo-Standorte. Dieser liegt nämlich bei rund 2.850 m². Augenblicklich werden rund zwölf Mitarbeiter beschäftigt; deren Zahl soll allerdings im Laufe der Zeit auf rund 20 aufgestockt werden.
Der Rhein ist in Homberg - der Stadtteil zählt aktuell rund 15.000 Einwohner - bis heute eine natürliche Grenze zu Duisburg, auch wenn man kommunalpolitisch seit dem 1. Januar 1975 dem großen rechtsrheinischen Nachbarn angegliedert ist. Zusammen mit weiteren linksrheinischen Nachbarstadtteilen bildet man den sogenannten "Duisburger Westen", der traditionell sich eher in die westliche Region…