Einen Traum in Pastell verkörpert die Trendwelt „Modern Romantics“.
Einen Traum in Pastell verkörpert die Trendwelt „Modern Romantics“.

Creativeworld

Poesie, Protest und Popkultur

In den Kreativtrends der kommenden Saison treffen Kontraste aufeinander: Romantische Arbeiten finden sich in dem Ausblick für die Messe Creativeworld ebenso wie knallige Designs und Retro-Optiken.   

Kreatives Arbeiten basiert darauf, den eigenen Geschmack, Gefühle oder die Stimmung zu Papier zu bringen oder in einem Werkstück auszudrücken. Aber auch aktuelle Trends haben Einfluss auf die DIY-Arbeiten, die in der kommenden Saison in privaten Rückzugsräumen entstehen. Wie unterschiedlich sie sind, zeigt ein Ausblick auf die Frankfurter Messe Creativeworld: Zarte Spitze und botanische Illustrationen treffen auf experimentellen Materialeinsatz, kräftige Farben und College-Ästhetik. „Die Trends zeigen, wie vielfältig Kreativität heute gelebt wird: Eine farbenfrohe Klaviatur an Stilrichtungen, die sich zwischen Rückbesinnung, Aufbruch und individueller Haltung bewegen“, erklärt Claudia Herke vom Stilbüro Bora.Herke.Palmisano, das die Trends für die Messe kuratiert. Im Rahmen der Creativeworld kommt die Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche vom 6. bis 9. Februar 2026 in Frankfurt am Main zusammen und bietet eine Inspirationsquelle für den Handel.

„Wir sehnen uns nach den Momenten, die nur uns gehören“, beschreibt Herke die aktuelle Situation, aus der heraus die Trendrichtungen „Modern Romantics“, „New Rebels“ und „Cool Classics“ entwickelt wurden. Basteln heiße nicht nur herstellen, es heiße auch innehalten und dabei den eigenen Stil finden, ist die Designexpertin überzeugt.  

Eine zarte und poetische Themenwelt präsentiert „Modern Romantics“. Feine Handarbeiten, florale Motive und Dessins werden auf Keramik aufgebracht. Hier finden sich Papierarbeiten mit floralen Cut-Out-Elementen, feine Verpackungen mit Blumenprint, botanische Aquarelle und feminine Materialien wie Schmuck aus Vintage-Spitze. Zarte Farben wie Creme und Weiß sind hier vorherrschend, aber auch Schwarz ist als Kontrast dabei.

„New Rebels“ ist das komplette Gegenteil: „Es ist explosiv. Starke, intensive Farben und abstrakte Muster dominieren in Malerei und auf Textilien“, berichtet Herke. Mustermixe zieren Keramik, zudem wird mit breiten Pinselstrichen und Schwammtechnik gearbeitet. „Abstraktion zeigt Spontaneität. Das war hier die Motivation“, erläutert sie. Eine neue Technik soll zudem in dieser Saison auf der Messe hervorgehoben werden: Tufting-Teppiche aus Wolle.  

„New Rebels“ feiert Farbigkeit und Mustermixe.
„New Rebels“ feiert Farbigkeit und Mustermixe. (Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH)

Mit „Cool Classics“ tauchen die Besucherinnen und Besucher ein in eine Retro-Welt, die sportiv, leger und klassisch daherkommt. Die Bastler schneiden Filz-Embleme aus und applizieren Buchstaben und Zahlen auf Textilien. In dieser Trendwelt dominiert eine Retro-Farbigkeit: Der Jeansfarbstoff Indigo – ein textiler Inbegriff der Popkultur – wird kombiniert mit Grün, warmen Ockertönen und Burgunderrot.

„Finden wir die Zeit zum Experimentieren, die Zeit für Kreativität, die Zeit für mich“, fasst Herke die Trendwelten zusammen. Das bezieht sie auch auf die Creativeworld selbst. Dort gibt es eine Graffiti-Wand, die während der Messe gestaltet wird, und das Angebot einer zertifizierten (kostenpflichtigen) Weiterbildung für den Handel im Rahmen der Creative Academy. „Die Creativeworld“, sagt Herke, „wurde einmal mehr als Mitmach-Plattform positioniert.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch