Baumarktstudie 2025

Anxo

Von Sortiment zu Service

Die Baumarktstudie von Anxo und diy ermöglicht Zeitreihenanalysen über fast 20 Jahre. Sie zeigt, wie Beratung und Digitalisierung den DIY-Markt prägen.
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen
Ralf Strehlau
(Quelle: Anxo)

Ralf Strehlau

Der Autor ist geschäftsführender Gesellschafter der Anxo Management Consulting GmbH. Die KI-gestützten Analysen basieren auf den Baumarktstudien 2007 bis 2025 sowie der Gartenmarktstudien 2021 und 2023 von Konzept & Markt und Anxo.

Die Baumarktbranche blickt inzwischen auf ein Jahrzehnt kontinuierlicher Veränderungen zurück – getrieben durch Konsolidierung, Innovation und verändertes Konsumentenverhalten. Unsere umfassende Zeitreihenanalyse von über 15 Studien aus den Jahren 2007 bis 2025 zeigt: Die Märkte für Bau- und Heimwerkerprodukte in Deutschland durchliefen einen grundlegenden Strukturwandel. Anhand der Analyse erkennen wir Muster und Trends, die das aktuelle und zukünftige Marktgeschehen prägen.

Beratung rückt in den Fokus

Zwischen 2007 und 2012 fokussierten große Baumarktketten stark auf Expansion und Preiskompetenz. Trotz hoher Standortdichte und intensiver Preisaktionen wurden die konstant wichtigsten Kundenanforderungen – kompetentes, verfügbares Personal und Beratung sowie Qualität und Service – branchenweit deutlich unterschätzt und unzureichend erfüllt. Dieser Trend setzte sich auch bis 2024 fort.

Im Jahr 2025 konnten die Baumärkte erstmals die Anforderungen für Qualität und Service deutlich übertreffen – nicht zuletzt, weil die Anforderungen gesunken sind.

Digitalisierung und Online-Services

Obwohl Baumarktkunden hohe Anforderungen an Beratung, Qualität und Service haben, bestimmen bereits Anfang der 2010er Jahre Online-Shops zunehmend das Einkaufsverhalten. Im Jahr 2012 gaben bereits 42 Prozent aller Befragten an, dass sie DIY-Produkte bei sonstigen Online-Anbietern gekauft haben. Das Schlagwort „Multichannel-Strategie“ gewann in diesem Zusammenhang, insbesondere in der DIY-Branche, an Bedeutung.

Im Jahr 2018 gaben dann bereits 54 Prozent an, online auf Amazon, Ebay und Co. DIY-Produkte bestellt zu haben. In Onlineshops von Baumärkten hatten jedoch nur 27 Prozent eingekauft – obwohl sieben von zehn Befragte Baumarktseiten bereits besucht hatten.

Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf die Grafik.
Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf die Grafik. (Quelle: Anxo/Konzept & Markt Baumarktstudien 2016 bis 2025)
Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf die Grafik.
Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf die Grafik. (Quelle: Anxo/Konzept & Markt Baumarktstudien 2016 bis 2025)
Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf die Grafik.
Zur vollständigen Ansicht klicken Sie auf die Grafik. (Quelle: Anxo/Konzept & Markt Baumarktstudien 2016 bis 2025)

Corona und hybride Customer Journeys

Von der Information bis zum Kauf – das Internet wird immer wichtiger und Konkurrenten wie…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch