Durch den Brexit wurde das britische Exportgeschäft vor neue Herausforderungen gestellt. 
Durch den Brexit wurde das britische Exportgeschäft vor neue Herausforderungen gestellt. 

Dachser

Weniger Zoll-Stress

Dachser hat mit Smart Border Connect eine Lösung entwickelt, die trotz gestiegener Zoll-Herausforderungen effiziente Exportprozesse ermöglichen soll – mit Vorteilen auch für britische Exporteure aus der Home-Improvement-Branche.     

„Mit dem Austritt Großbritanniens aus dem europäischen Binnenmarkt hat sich der Warenverkehr zwischen der Insel und der Europäischen Union grundlegend verändert“, berichtet Patrick Schwab, Department Head DIY Logistics beim Logistikdienstleister Dachser. Die Einführung von Zollformalitäten und steuerlichen Verpflichtungen stelle insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. „Besonders betroffen: Exporteure, die auf zuverlässige Laufzeiten und planbare Prozesse angewiesen sind – wie etwa in der Home-Improvement-Branche“, weiß er. Vor diesem Hintergrund hat der Anbieter die Lösung Smart Border Connect entwickelt, die britischen Exporteuren einen reibungsloseren Zugang zum EU-Markt ermöglichen soll.

Die Logistiklösung kombiniert tägliche Abfahrten aus allen Teilen des Vereinigten Königreichs mit einer Vorverzollung und einer durchgängigen Anbindung an das europäische Netzwerk von Dachser.

Smart Border Connect basiert auf dem DDP-Incoterm (Delivered Duty Paid, verzollt geliefert), bei dem der Versender die Zoll- und Steuerpflichten übernimmt. Dadurch entfällt für die Empfängerinnen und Empfänger in der EU die Notwendigkeit zusätzlicher Zahlungen bei Warenannahme. Die Ware kann, wie eine nationale Lieferung, zugestellt und direkt in das Dachser-Netzwerk integriert werden. Zwei Serviceoptionen – Connect40 und Connect42 – sollen tägliche Abfahrten aus dem Vereinigten Königreich und eine schnelle Verbindung zu allen EU-Destinationen gewährleisten.

Die Lösung wurde nach intensiver Entwicklungsarbeit und dem Aufbau eines spezialisierten Zollteams eingeführt, betont Schwab. Innerhalb kurzer Zeit hat Dachser UK die Zahl der Zollexpertinnen und Zollexperten von 16 auf 150 erhöht und entsprechende Infrastruktur bereitgestellt. Smart Border Connect nutzt das französische Smart-Border-System und ermöglicht Laufzeiten, die mit denen vor dem Brexit vergleichbar sind – trotz der Zollgrenze. Die Nachfrage nach dem Service sei seit der Einführung im Februar 2024 stark gestiegen, berichtet der Logistikexperte.

Auch für die Home-Improvement-Branche biete Smart Border Connect Vorteile, unterstreicht Schwab. Im europäischen Dachser-Netzwerk werden regelmäßig bis zu 18.000 Baumärkte, Gartencenter und Fachmärkte beliefert. „Die Kombination aus standardisierten Dienstleistungen und branchenspezifischen Logistiklösungen ermöglicht eine präzise gesteuerte Supply Chain“, so der Bereichsleiter. Gerade bei saisonalen Sortimenten, engen Verkaufsfenstern und großem Zeitdruck biete Smart Border Connect eine stabilere Verbindung mit dem britischen Markt – ohne zusätzliche Prozessbelastung. Auch bei der Kombination mit anderen Geschäftsfeldern wie Dachser Air & Sea Logistics sieht der Dienstleister Potenziale für noch effizientere Supply-Chain-Strukturen bei Home-Improvement-Kunden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch