Wenn es um die Aufmerksamkeit geht, die den Baumärkten gerade in der Fachwelt entgegengebracht wird, scheint es um ihre Erfolge im E-Commerce gar nicht so schlecht zu stehen. Diesen Eindruck konnte jedenfalls gewinnen, wer die Fachtagung EHI Connect Anfang Oktober in Düsseldorf besucht hat: E-Commerce-Verantwortliche aus gleich drei Baumarktgruppen – Bauhaus, Obi und Toom – steuerten am zweiten Konferenztag Vorträge bei. Die Moderatorin des Tages, Prof. Dr. Ellen Roemer, Studiengangsleitung BWL – Internationales Handelsmanagement & Logistik an der Hochschule Ruhr West, veranlasste das zu der Bemerkung: Es sei ja ein richtiger „DIY deep dive-Tag“.
Die Bedeutung, die der Baumarkthandel für den E-Commerce in Deutschland hat, sollte man allerdings anhand einiger Zahlen ins Verhältnis setzen, die der Veranstalter der Konferenz, das aufs Onlinegeschäft spezialisierte Marktforschungsinstitut EHI Retail Institute aus Köln, mitgebracht hat.
Lars Hofacker, Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce, präsentierte die diesjährige Ausgabe der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2025“ mit Informationen zu den 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops. Die haben ihren Netto-E-Commerce-Umsatz im Jahr 2024 seit 2021 erstmals wieder steigern können, und zwar um nominal 3,8 Prozent auf 80,4 Mrd. Euro. Das entspricht einem realen Plus von 3,0 Prozent. Für das laufende Jahr wird bei den Umsätzen der Top-1.000-Onlineshops sogar ein nominales Wachstum von 5,3 Prozent erwartet. Und vielleicht noch diese Zahlen zur Einordnung: Allein 15,0 Mrd. Euro des deutschen E-Commerce-Umsatzes gingen 2024 auf das Konto von Amazon. Otto folgt mit großem Abstand mit 4,4 Mrd. Euro (diy berichtete).
Man muss die Liste der Top 1.000 ein ganzes Stück hinuntergehen und den Zalando-Umsatz ungefähr durch zehn teilen, um auf den ersten Baumarktbetreiber im Ranking zu stoßen. Es ist Bauhaus auf Platz 26. Hornbach folgt auf Platz 41, später kommen Obi (69), Globus Baumarkt (132) und Toom (148). Nimmt man den Garten hinzu, steht auf Rang 183 Dehner.
Diese Zahlenfolge sagt aber natürlich noch nichts darüber, wie kreativ sich die deutschen Baumarktbetreiber mit diesem Geschäftsfeld auseinandersetzen. Beim deep dive in die DIY-Welt am zweiten Tag der EHI-Konferenz gab es dazu interessante Einblicke zu bestaunen.

Das für die Branche wohl…












