J.W. Ostendorf geht mit der Markteinführung einer neuen Produktkategorie einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Wohngesundheit: der erste konservierungsmittelfreie Weißlack auf Wasserbasis. „Eine echte Innovation, die höchste Standards hinsichtlich Qualität, Wohngesundheit und Umweltfreundlichkeit vereint und somit mehr als eine Alternative zu herkömmlichen Lacken ist“, unterstreicht Chief Solution Officer (CSO) Philipp Wenzel. Kreiert wurde das Produkt auf Grundlage von J.W. Ostendorfs Cosmos-Technologie, die in den vergangenen Jahren bereits in der Entwicklung von weißen und fertig abgetönten Innenfarben sowie Mischbasen für Tinting-Systeme im stationären DIY-Handel Anwendung gefunden hat.
„Mit Cosmos haben wir eine wegweisende Technologieplattform für konservierungsmittelfreie Farben entwickelt. Wir erweitern sie kontinuierlich um neue Geschäftsfelder“, erklärt Wenzel und fügt hinzu: „Der Launch unseres ersten konservierungsmittelfreien Weißlacks ist ein besonderes Highlight.“ In einer Zeit, in der umweltschonende Eigenschaften von Farben und ein gesteigertes Bewusstsein für die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Anstrichmitteln immer wichtiger würden, ermögliche die Cosmos-Technologie die Herstellung und Vermarktung von Farben und Lacken ohne den Einsatz von Konservierungsmitteln, die in konventionellen Produkten häufig vorkommen.

Die Technologie soll sicherstellen, dass das Produkt sowohl in seiner Formulierung als auch in der Anwendung umweltfreundlich und gesundheitsschonend ist. Cosmos steht für die Verbindung einer besonderen Formulierung mit einem nachhaltigen Produktionsverfahren „auf höchstem Standard“, hebt der Fachmann hervor, das die Reduktion von Umweltbelastungen fördern und gleichzeitig eine hohe Produktqualität garantieren soll.
Der Verzicht auf Konservierungsmittel sei nicht nur ein aktiver Beitrag zum Schutz von Anwendern und der Umwelt, so Wenzel weiter, sondern auch eine Reaktion auf immer strengere regulatorische Anforderungen. In den vergangenen Jahren wurden in der EU vermehrt Vorschriften erlassen, die den Einsatz von Konservierungsmitteln in Anstrichmitteln einschränken. Der neue Lack sei bereits heute auf absehbare Verschärfungen dieser Regulierungen vorbereitet und bietet Händlern die Möglichkeit, zukunftssicher zu agieren, unterstreicht der CSO.

Ein weiterer Aspekt ist die Dekarbonisierung der Farbenindustrie. Dank der neuen Formulierung auf Wasserbasis, die bewusst auf Konservierungsmittel verzichtet, ist der Cosmos-Lack auch für Allergiker geeignet. „Gleichzeitig sorgen die extra starke Deckkraft, der dauerhaft hohe Weißgrad und seine Zwei-in-eins-Funktion für echte Qualitätsvorteile, wenn es um strapazierfähige und wetterbeständige Beschichtungen von Holz, Metall, Kunststoff oder mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich geht“, ergänzt Wenzel. Der konservierungsmittelfreie Weißlack in glänzend und seidenmatt ist ab April 2025 unter der Marke Renaulac bei Praxis (Niederlande) und Brico (Belgien) und in ausgewählten Eigenmarken europaweit erhältlich.
Renaulac steht für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Farben und Lacke. „Unsere Vision ist es, für jedes Anstrichprojekt die passende Lösung zu bieten“, erklärt Wenzel und merkt an: „Wir streben danach, die Projekte unserer Kunden besser, einfacher, schneller, schöner und langlebiger zu gestalten.“
Nachhaltigkeit und Gesundheit spielen bei der Produktentwicklung von J.W. Ostendorf schon lange eine Rolle. Das 1948 gegründete Unternehmen befasst sich kontinuierlich mit den Bedürfnissen der Verbraucher, beobachtet fortlaufend die Marktentwicklung und lässt diese Erkenntnisse in sein Sortiment einfließen. Mithilfe des Teams aus Forschung- und Entwicklung wird stetig daran gearbeitet, die Produkte nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.
Drei Fragen an Philipp Wenzel

Was verbirgt sich hinter Cosmos? Eine neue Marke, die bald in den Märkten Ihrer Kunden zu finden ist?
Nein, Cosmos ist kein klassisches Endverbraucherlabel, sondern ein Technologie-Branding, das wir gezielt in der B2B-Kommunikation einsetzen. Unser Ziel ist es, den Dialog mit unseren Partnern zu vereinfachen und die Vorteile unserer Plattform klar und nachvollziehbar darzustellen. Als Partner für Handelsmarken sehen wir unsere Rolle darin, eine leistungsfähige Plattform bereitzustellen, mit der unsere Kunden ihre ganz individuellen Sortimente und Markenwelten gestalten können.
Bereits vor knapp zehn Jahren haben wir begonnen, uns intensiv mit konservierungsmittelfreien Farben zu beschäftigen – lange bevor das Thema im Mainstream angekommen ist. Uns war früh klar: Farben und Lacke ohne Konservierungsmittel werden in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Die Idee zu Cosmos entwickelte sich im Laufe der Zeit aus dem Anspruch heraus, diesen Ansatz ganzheitlich zu denken. Seitdem haben wir unser Produktportfolio stetig weiterentwickelt – von der ersten weißen Innenfarbe ohne Konservierungsmittel im Jahr 2019, über bunte Innenfarben und ein komplettes Basen- und Pastensystem für die Wunschfarbton-Mischung am Point of Sale, bis hin zu verschiedenen Spezialprodukten und unserem ersten konservierungsmittelfreien Weißlack, den wir in diesem Jahr eingeführt haben. Cosmos steht dabei für eine Technologie, die auf ausgewählte Inhaltsstoffe und ein nachhaltiges Produktionsverfahren setzt.
Warum glauben Sie, dass konservierungsmittelfreie Farben und Lacke die Zukunft sind? Und welche Rolle spielt der Blaue Engel in diesem Kontext?
Konservierungsmittelfreie Produkte bedienen vor allem die wachsende Nachfrage der Endverbraucher nach Wohngesundheit und einem gesunden Lebensumfeld. Wir beobachten, dass immer mehr Menschen empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren – insbesondere Allergiker – und deshalb gezielt nach verträglicheren, nachhaltigeren Produkten suchen.
Der Blaue Engel war hier ein wichtiger Impulsgeber. Er hat entscheidend dazu beigetragen, eine neue Produktkategorie zu etablieren und bietet besonders auf dem deutschen Markt eine verlässliche Orientierung für emissions- und schadstoffarme Farben. Aus unserer Sicht genießt das Siegel bei Verbrauchern hohes Vertrauen.
Für uns als Hersteller von Handelsmarken ist es entscheidend, frühzeitig technologische Maßstäbe zu setzen. Mit konservierungsmittelfreien Produkten bieten wir unseren Partnern im Handel die Möglichkeit, sich in einem weitgehend homogenen Marktumfeld klar zu differenzieren – und sich frühzeitig auf künftige regulatorische Anforderungen vorzubereiten. Gerade im europäischen Kontext eröffnet uns dieser Technologievorsprung große Chancen.
Abschließend zusammengefasst: Was unterscheidet Ihren neuen konservierungsmittelfreien Weißlack von herkömmlichen Lacken?
Unser neuer Weißlack steht klassischen Produkten in puncto Verlauf, Deckkraft und Beständigkeit in nichts nach – und genau das ist entscheidend. Denn am Ende zählt für den Endverbraucher vor allem eins: eine überzeugende Performance zum attraktiven Preis.
Cosmos bietet darüber hinaus einen echten Mehrwert im Bereich Wohngesundheit – ein zusätzlicher Vorteil, den der Kunde aktiv nutzen kann. Für unsere Handelspartner wiederum ergeben sich klare Vorteile in der Differenzierung, der Vorbereitung auf künftige Gesetzesänderungen sowie bei wichtigen Verbrauchersiegeln wie Öko-Test. In einem Markt, in dem sich Produkte oft nur schwer voneinander abheben, sorgt Cosmos für Profil und Zukunftssicherheit.
Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 6/2025