In der Produktentwicklung setzt Color Expert auf interdisziplinäre Teams und Verbraucherbefragungen.
In der Produktentwicklung setzt Color Expert auf interdisziplinäre Teams und Verbraucherbefragungen.

Storch-Ciret

Mit 360-Grad-Blick zu neuen Produkten

Bei der Neu- und Weiterentwicklung seiner Malerwerkzeuge setzt das Team von Color Expert neben seiner eigenen Erfahrung auch auf Endkundentests – sowohl mit Laien als auch mit Profi-­Anwendern.   

Die Storch-Ciret Group richtet mit ihrem Geschäftsbereich Color Expert den Fokus gezielt auf den Baumarkthandel und seine vielfältigen Kundengruppen. Im Mittelpunkt stehen sowohl private Anwender wie Heimwerker und Bastler, die eigenständig ihr Zuhause renovieren, Reparaturen durchführen, Wohnräume verschönern sowie den Wohnkomfort in ihrem Umfeld erhöhen, als auch gewerbliche Verarbeiter, die handwerkliche Leistungen anbieten und umsetzen.

Im Zuge einer kontinuierlichen, ganzheitlichen Produktentwicklung wird besonderes Augenmerk auf die Überprüfung und Anpassung bestehender Sortimente und Produkte gelegt. Markttrends im Wohnumfeld, Veränderungen im Farbangebot, technologische Neuerungen, erweiterte Kundenanforderungen sowie Anpassungen an Nachhaltigkeitsgrundsätze und gesetzliche Vorschriften spielen dabei eine maßgebliche Rolle.  

Angesichts einer zunehmend vielfältigen Kundenstruktur in den Baumärkten bestehe das Ziel darin, langlebige Malerwerkzeuge anzubieten, mit denen sowohl der Gelegenheits-Heimwerker als auch der erfahrene Selbermacher oder der Profi-Anwender herausragende Ergebnisse erzielten – getreu dem Leitgedanken: „In jedem steckt ein Profi“, unterstreicht Phillip Escher, Head of Assortmentmanagent.

Der Wood Star bietet mit seiner patentierten Farbkammer-Technologie bis zu 30 Prozent mehr Materialauftrag. An einer ähnlichen Innovation arbeitet Color Expert aktuell für Lacke und Dispersionen.
Der Wood Star bietet mit seiner patentierten Farbkammer-Technologie bis zu 30 Prozent mehr Materialauftrag. An einer ähnlichen Innovation arbeitet Color Expert aktuell für Lacke und Dispersionen. (Quelle: Storch-Ciret)

Pinsel auf dem Prüfstand  

Die Wood-Star-Serie stellt für Color Expert aktuell die Benchmark der Lasurpinsel dar. Eine ähnliche Erfolgsgeschichte strebt das Wuppertaler Unternehmen für die Bereiche Lackieren und Streichen an. Dafür wurden in den vergangenen Monaten Kundenbefragungen durchgeführt mit dem Ziel, die Anforderungen der Endanwender aufzunehmen und Einblicke in deren Kaufentscheidungen zu erhalten. Die Ergebnisse der Befragungen fließen in verschiedene Produktentwicklungsprojekte ein.

Eines davon ist die Optimierung der Borsten-Verarbeitung – von der technischen Aufbereitung über die Verbesserung des Produktionsablaufs bis hin zum Einsatz neuer, nachhaltiger Materialien. Das daraus entstandene Sortiment soll Gelingsicherheit mit Ergonomie, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und einem geradlinigen Produktdesign kombinieren, das laut der Meinungserhebung bei Anwendern ebenfalls gut ankommt.  

Die Produktserien basieren auf einer Fertigungstechnologie, bei der die Borsten mittels Kopfstanzverfahren in der Borstenzwinge fixiert werden. Die herkömmliche Einbringung der Borste mittels Kleber entfällt, was die Effizienz der Verarbeitung erhöht und die Umweltbelastung reduziert, erläutert Escher. Eine Fixierung der Borstenbündel per Schlaufe soll den Borstenverlust beim Streichen verhindern. Zusätzlich ermöglichen die beim Stanzen entstandenen Hohlräume eine leichtere und schnellere Reinigung der Pinsel.  

Die Produkte werden mit 3K-Griff oder Holz-Stiel angeboten, jeweils mit einer Grip-Zone, die die Führung des Pinsels erleichtert.  

Der neue Alu Flex 2.0 erhält neben seiner technischen Optimierung auch einen optischen Feinschliff. 
Der neue Alu Flex 2.0 erhält neben seiner technischen Optimierung auch einen optischen Feinschliff.  (Quelle: Storch-Ciret)

Ergonomischer arbeiten

Auch der Fassadenspachtel Alu Flex 2.0 wurde überarbeitet. Das im Eigendesign hergestellte neue Aluprofil sorgt durch seine Rillen für einen besseren Halt des Spachtels in der Hand und ermöglicht ein sichereres Führen. Hierzu tragen auch die neuen, verstärkten Seitenkappen bei. Die Basis für die Auswahl des endgültigen Aluprofils wurde ebenfalls durch einen Endkundentest gelegt. Das Resultat bildet das am besten bewertete Profil ab, das sowohl von kleinen als auch großen Händen einfach zu greifen und führen ist. Über das patentierte Wechselblatt-System kann das Spachtelblatt ausgetauscht werden. Abgerundete Blattecken unterstützen das gratenfreie Auftragen und Glätten der Spachtelmasse.  

Color Expert treibt auch im Sortimentsbereich Zubehör die Entwicklung seiner Produkte voran: So ist auch der eigenentwickelte Telestab neu. Dank seiner dreikantigen Form liegt er besser in der Hand und lässt sich präziser führen. Die abgerundete Kappe am unteren Ende sorgt zusätzlich dafür, dass sich der Stab komfortabel abstützen lässt.

„Das Ergebnis: weniger Kraftaufwand – und mehr Ausdauer beim Arbeiten“, hebt Escher hervor. Der Stab besteht aus einem leichten, stabilen Aluminiumrohr und ist passend für alle handelsüblichen Griffe. In einem von der Zeitschrift „Selbst ist der Mann“ und der VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH durchgeführten Test schnitt die Lösung als bestes unter 14 getesteten Produkten ab.

„Die innovationsstarke Produktentwicklung bei Color Expert fußt sowohl auf langjährigen Erfahrungen als auch auf aktuellen Trends und Bedürfnissen. Wir entwickeln unsere konzeptionelle Verbraucherführung kontinuierlich weiter. Mit einem umfassenden Portfolio, das den sich wandelnden Ansprüchen der Baumarkt-Kundengruppen gerecht wird, bieten wir Hand- und Heimwerkern Werkzeuge, mit denen sie ihre Projekte gelingsicher umsetzen können“, fasst Escher die Ausrichtung von Color Expert zusammen.

Zur Startseite
Lesen Sie auch