Exakte Farbkanten ermöglichen – das ist das Ziel der Marke Frog-Tape aus dem Hause Kip. Was das Produkt von herkömmlichen Kreppbändern abhebt, erklärt Alexander Naroska, Anwendungstechniker bei Kip, sei die Kombination aus hochleistungsfähigem Klebesystem und der sogenannten Paintblock-Technologie. Sie reagiert auf Wasser oder wasserbasierte Farbe und bildet eine Barriere, die dafür sorgt, dass diese nicht unter das Tape laufen. „Das Resultat: selbst in den anspruchsvollsten Streichprojekten entstehen makellose, gestochen scharfe Farbkanten – und das ganz ohne die unerwünschte Ausfransung, die etwa bei klassischen Klebe- oder Kreppbändern oft zu unschönen Ergebnissen führt“, hebt Naroska hervor. Frog-Tape eignet sich für Wandmalereien ebenso wie für Zimmerrenovierungen oder feinere Malarbeiten.




Aktive Kommunikationsunterstützung
Um die Produkte stärker ins Rampenlicht zu rücken, setzt Frog-Tape in diesem Jahr auf eine umfangreiche Media-Kampagne, die gezielt die Aufmerksamkeit von Handwerkern und Heimwerkern auf die Vorteile der Marke lenken soll. Neben einer Vielzahl von Social-Media-Maßnahmen – darunter Kooperationen mit Content-Creatoren und kurzen, erklärenden Reels, die die Funktionsweise von Frog-Tape verdeutlichen – wird die Marke auch gezielt Online-Kampagnen schalten. Die erhöhte Präsenz in digitalen Kanälen sorge für eine Steigerung des Werbedrucks, ist Johanna Birke, Brand Managerin Frog-Tape, überzeugt, und soll dazu beitragen, Frog-Tape als die erste Wahl für präzise Farbkanten zu etablieren. Außerdem gilt sie als Startschuss für umfangreiche Sortimentsveränderungen der Marke zum Jahreswechsel 2025/2026.
„Wer auf Präzision setzt und das ideale Werkzeug für makellose Farbkanten sucht, kommt an Frog-Tape nicht vorbei“, fasst Birke zusammen und unterstreicht: „Scharfe Kanten sind kein Zufall – sie sind ein Ergebnis durchdachter Technologie und höchster Qualität.“

Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 6/2025