Ein deutlich erhöhter Besucherandrang und große Nachfrage nach innovativen Gartenartikeln haben den diesjährigen Messeauftritt von Elephant auf der Spoga+Gafa in Köln geprägt. „Die diesjährige Spoga+Gafa war für uns ein voller Erfolg“, berichtet Andre Zimmermann, Vertriebsleiter bei Elephant: „Wir konnten unsere Kundenpräsenz um rund zehn Prozent steigern und viele neue Kontakte knüpfen.“ Elephant, eine Bremer Niederlassung der Klöpferholz GmbH & Co. KG, ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Fachmesse für Garten- und Outdoorprodukte.
In diesem Jahr standen besonders innovative Produktlösungen im Fokus: Der Snap Fix-Befestigungs-Clip für Doppelstabmattenzäune sorgte für große Aufmerksamkeit, berichtet das Team, erste Bestellungen wurden direkt vor Ort getätigt. Auch die neue co-extrudierte WPC-Terrassendiele – als Hohlkammervariante mit edler Oberfläche und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis – traf den Nerv des Markts, resümiert Zimmermann. Capri, ein neues Steckzaun-Komplettpaket, hat sich ebenfalls als Publikumsmagnet erwiesen. Große Aufmerksamkeit hat auch das neue Gartenhaus aus WPC auf sich gezogen, erzählen die Verantwortlichen.

Ein zentrales Gesprächsthema auf der Messe war die Warenverfügbarkeit für die Saison 2026. „Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten ist die Lieferfähigkeit entscheidend für die Planbarkeit im Handel“, so Zimmermann. Elephant positioniert sich hier als verlässlicher Partner: Mit fast 30 Jahren Branchenerfahrung und eingebunden in die Klöpfer-Gruppe, Deutschlands größten Holzvermarkter, verfügt das Unternehmen über robuste Lieferketten und große Lagerflächen von mehr als 25.000 m² – so können auch große Mengen verfügbar gehalten werden.
Neben der Weiterentwicklung des bestehenden Sortiments will Elephant auch neue Kundenwünsche aufgreifen: WPC-Gartenhäuser in unterschiedlichen Ausführungen und eine breitere Farbpalette bei Terrassendielen und Zäunen sind in Planung. „Produkte, die sich für den Online-Vertrieb eignen, gewinnen weiter an Bedeutung. Darauf sind wir vorbereitet und bauen unsere Kapazitäten gezielt aus. Eine kontinuierliche Warenverfügbarkeit ist dabei der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur im E-Commerce, sondern auch für den stationären Handel“, so Zimmermann.