Die meisten Neuentwicklungen, die auf der Spoga gezeigt werden, sind geschlossene Grillsysteme. Holzkohlegrills werden wieder beliebter
Nachdem diese beiden Trends auch von den Herstellern von Holzkohlegrills berücksichtigt werden, können die „Klassiker“ gegenüber den Gasgrills in dieser Saison wieder Boden gut machen. Gasgrills hatten insbesondere in den vergangenen drei Jahren prozentual hohe Zuwächse. Was es Neues gibt, präsentieren rund 175 Unternehmen dem Handel vom 4. bis 6. September 2005 auf der Spoga
Grillen - und zunehmend auch Barbecue – erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit die Verbraucher erkennen, dass man auf dem Grill nicht nur Würstchen und Steaks, sondern auch raffiniertere Speisen bis hin zu ganzen Menüs zubereiten kann, wächst das Interesse am so genannten „Outdoor-Cooking“.
Doch für schöne Grillmenüs braucht man auch entsprechende Geräte. „Insbesondere geschlossene Grillsysteme sind auf dem Vormarsch, weil man mit ihnen sowohl grillen als auch barbecuen kann“, sagt Klaus Winter, Chefredakteur von Fire&Food. Denn beim Barbecue werden die Speisen im Gegensatz zum Grillen bei deutlich niedrigeren Temperaturen von 120 bis 180 Grad Celsius im geschlossenen Grill gegart, was die Bandbreite der möglichen Speisen um ein Vielfaches erweitert.
Ein weiterer wichtiger Trend: „Das Bewusstsein für gesundes Grillen wächst“, freut sich Klaus Winter. „Verbraucher wie Hersteller legen zunehmend Wert darauf, dass sich heruntertropfendes Fett und Fleischsaft nicht mehr entzünden können.“ Obwohl man unter Beachtung einiger Tipps und Tricks natürlich auch auf einem einfachen, herkömmlichen Grill gesund grillen kann, lassen sich die Hersteller nun bei der Neuentwicklung der Geräte allerlei Pfiffiges einfallen: Angefangen bei speziellen Grillrosten, die das Fett in ein Gefäß ableiten über spezielle Abdeckungen, die das Abtropfen in die Glut oder die Gasflammen verhindern bis hin zu indirekten Befeuerungssystemen bringt die Grillindustrie eine Reihe von Innovationen auf den Markt.
Das gilt nicht nur für Gasgrills sondern ebenso für Holzkohlegrills. „Viele Leute grillen lieber mit Holzkohle, weil es Spaß macht und auch ein Stück archaischer ist, als den Gashahn aufzudrehen – das Grillen mit Gas hingegen ist komfortabler“, sagt Klaus Winter.