Wohnungsreparaturen und -instandsetzungen sind für die Generation 50 plus ein entscheidender Auslöser für größere Verbesserungsmaßnahmen mit einem Volumen von über 10.000 €. Das geht aus einer Empirica-Umfrage im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) hervor. Darin heißt es weiter, dass 3,8 Millionen Menschen in der Altersgruppe ab 50 Jahre die Absicht haben, in die eigenen vier Wände durch Modernisierungsmaßnahmen zu optimieren. Häufig wird dieser Anlass für zusätzliche altersgerechte Verbesserungsmaßnahmen genutzt. Das Ziel, bei Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit in der eigenen Wohnung bleiben zu können, ist mit 38 Prozent auch am zweitwichtigsten. Wünsche nach altersgerechtem Wohnen (z. B. eine entsprechende Badezimmerausstattung) und die Verbesserung der Wohnqualität z. B. durch Schwellenfreiheit folgen nahezu gleichauf.