Dauerbrenner Dachsanierung

22.11.2010
Laut einer Braas-Studie hält der positive Trend zur energetischen Sanierung an

Hauseigentümer machen keine halben Sachen bei der Sanierung. Eine repräsentative Umfrage durch TNS Infratest im Auftrag von Braas unter deutschen Hauseigentümern belegt, dass jeder zweite der Befragten, die in den letzten vier Jahren das Dach seines Eigenheims saniert haben, dieses komplett neu eingedeckt hat. 43 Prozent haben Solarwärmesystem installiert und weitere 31 Prozent eine hocheffektive Aufdachdämmung, um den neuen Auflagen zu entsprechen. Elf Prozent haben lediglich Dachpfannen oder Dachteile ausgetauscht. Insgesamt nennen 55 Prozent der Befragten gestiegene Energiekosten als Grund für die Sanierung, 44 Prozent wollen unabhängiger von Energielieferanten sein. Bundesweit planen 13 Prozent aller Befragten in den kommenden vier Jahren eine Dachsanierung, in den neuen Bundesländern sind es sogar 23 Prozent. 53 Prozent der Befragten, die eine Sanierung in Erwägung ziehen, werden dabei in Energieeffizienz investieren. 68 Prozent würden ihr Dach energetisch sanieren, wenn sie mit einer Amortisation innerhalb von fünf bis zehn Jahren rechnen könnten, 66 Prozent, wenn sie Fördergelder erhalten.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch