Familienfreundliche Arbeitskultur

12.03.2013
Bosch unterstützt seine Mitarbeiter durch neue Unternehmensleitlinien

Bosch will seine Mitarbeiter durch neue Unternehmensleitlinien fördern. Diese sehen vor, familiäre und betriebliche Bedürfnisse der Mitarbeiter besser in Einklang zu bringen, mobiles Arbeiten zu fördern und eine Führungskultur zu schaffen, in der Ergebnisse anstelle der Präsenz am Arbeitsplatz im Mittelpunkt stehen. So können, meldet Bosch, zum Beispiel Mütter und Väter flexibel von zu Hause aus arbeiten, wenn das Kind einmal krank ist oder eine Führungskraft auch in Teilzeit tätig sein, um Angehörige pflegen zu können. Solche Familienzeiten ließen sich auch als Karrierebaustein anrechnen. Die neuen Leitlinien gelten für die Bosch-Gruppe mit ihren weltweit mehr als 300.000 Beschäftigten und sollen Mitarbeitern sowie Führungskräften Handlungssicherheit im Arbeitsalltag geben. „Für unsere Beschäftigten wird die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben immer wichtiger, weil Arbeitszeit auch Lebenszeit bedeutet“, erklärt Christoph Kübel, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch GmbH. „Unsere Leitlinien sollen eine flexible Arbeitskultur fördern, in denen wir familiäre Verpflichtungen genauso wertschätzen wie das berufliche Engagement.“
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch