Mit einem Konzernumsatz von 220,7 Mio. € und damit einem Zuwachs von 0,5 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert von 219,5 Mio, € beschließt der Leifheit-Konzern nach vorläufigen Zahlen das Geschäftsjahr 2014. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen, Tschechien und der Slowakei seien deutliche Zuwächse erzielt worden. Auch in Italien und Spanien verzeichnete Leifheit wieder eine sehr positive Dynamik. Demgegenüber entwickelten sich die Märkte Russland und Ukraine erwartungsgemäß negativ, und auch in Frankreich und in den Regionen außerhalb Europas waren rückläufige Umsätze zu verzeichnen.Im strategisch bedeutenden Konzernsegment Markengeschäft erzielte das Unternehmen 2014 einen Umsatz von 180,4 Mio. €. Dies, so Leifheit, entspricht einem Anstieg um 4,4 Prozent. Im kleineren Volumengeschäft verbuchte das Unternehmen dagegen einen Umsatzrückgang von 13,8 Prozent und erwirtschaftete 40,3 Mio. €. Die finalen Zahlen für das Jahr 2014 stellt der Leifheit-Konzern mit Vorlage seines vollständigen Geschäftsberichts am 26. März 2015 vor.Zusammen mit den vorläufigen Zahlen 2014 präsentiert der Vorstand eine überarbeitete Konzernstrategie und die Vision "Leifheit 2020". "Im Kern positionieren wir die Marke Leifheit zukünftig als den Experten für einfaches und bequemes Reinigen und Pflegen im Haushalt. Gleichzeitig wird die Marke Soehnle signifikant gestärkt und näher am Markenkern geführt. Wir führen damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität und zur Stärkung unserer Marken fort und setzen dabei neue Impulse für unser zukünftiges Produktangebot", sagt Thomas Radke, Vorstandsvorsitzender der Leifheit AG. Markante Punkte der Strategie sind die Erschließung zusätzlicher Zielgruppen durch einen ganzheitlichen Kategorieansatz in den Kernsortimenten Reinigen und Pflege unter Einbeziehung neuer Preissegmente.Das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand eine stabile Umsatzentwicklung für die Gruppe.