Markus Rompel (41) hat zum 1. März 2015 die Leitung des Idstein Design Center von Stanley Black & Decker übernommen. Er tritt die Nachfolge von Horst Grossmann an, der nach 40-jähriger Tätigkeit im Unternehmen in den Ruhestand geht und das Design Center seit 1994 geleitet hat. Rompel studierte nach seiner Ausbildung als Werkzeugmechaniker Maschinenbau an der FH Wiesbaden und war zunächst als Diplom-Ingenieur bei CMW-Automation tätig. 2002 wechselte er als Senior Development Engineer zu BBW (Bayrische Bohrerwerke) nach Büchlberg, einem Unternehmen von Stanley Black & Decker, das für den Weltmarkt Bohrer entwickelt und produziert. Seine nächste berufliche Station führte ihn 2003 in das Werk in Tampa, Florida, wo er als Lead Project Engineer für die Entwicklung von Säge- und Lochsägeblättern zuständig war. Seit dem 1. März 2006 war Rompel als Engineering Manager im Design Center Idstein tätig, dessen Gesamtverantwortung er jetzt übernimmt.