Im Mittelpunkt des diesjährigen Garden-Summits steht das Thema Cross-Innovation. Juliane Bublitz, Projektmanagerin Inspiration der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, stellt mit ihrem Vortrag "Cross-Innovations - Von anderen Branchen und Märkten lernen" Formen der vernetzten Wertschöpfung vor. Cross-Innovation beschreibt das Lernen von unterschiedlichen Branchen: Methoden anderer Wirtschaftszweige werden betrachtet, Parallelen identifiziert und auf die eigene Industrie beziehungsweise die unternehmensinternen Erfordernisse übertragen.
Buntes Kongressprogramm beleuchtet die grüne Branche
Die Teilnehmer aerwartet ein buntes Kongressprogramm mit Expertenvorträgen zur Entwicklung des Gartenmarktes. Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, eröffnet das Branchenevent mit einem politischen Grußwort zum Thema "Urbaner Gartenbau - neue Chancen und Herausforderungen". Wilfried Hennes, Fachreferent beim Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, beleuchtet die aktuelle Diskussion um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Zierpflanzenproduktion. Eine Brancheneinschätzung aus Sicht des BHB präsentiert Vorstandssprecher Erich Huwer. Perspektiven für den Gartenmarkt in Deutschland stellt aufbauend auf den jüngsten Marktentwicklungen Klaus Peter Teipel, Inhaber research & consulting, vor. "Gartencenter: Die Zeiten ändern sich" lautet der Vortrag von Romeo Sommer - der Inhaber der niederländischen Agentur ByRomeo wirft einen Blick auf die "neuen Konsumenten" der Grünen Branche, ihre Erwartungshaltungen und beleuchtet Mittel der aktiven Kundenansprache für den Handel. Kulturspezifischen Aspekten der Balkonnutzung und deren Auswirkungen für Hersteller und Handel widmet sich Patricia Schulte-Moser, Head of Research ZweiEinheit, Institut für Markt- & Kulturforschung. "Wo sind die Chancen für den Grünen Garten im Baumarkt?", fragt Stefan Gatz, Warengruppenmanager Garten/Pflanzen des Baumarktunternehmens Globus Fachmärkte. Ausgehend von der Entwicklung der vergangenen Jahre skizziert er Zukunftsperspektiven des Grünen Marktes. Andree Berg, Senior Branchenmanager DIY, präsentiert die aktuelle Produktdateninitiative für die DIY- und Gartenbranche seines Unternehmens GS1-Germany.
Einstimmen können sich die Veranstaltungsteilnehmer bereits am 1. September: Am Vorabend des Garden-Summits begrüßt der BHB seine Gäste wieder zum Get-together im Atrium des Congress Centrums Nord zum Erfahrungsaustausch beim Barbecue mit Premium-Fleischanbieter Otto Gourmet in entspannter Atmosphäre.