"Blass, schüchtern, männlich - das ist immer noch das Klischeebild des IT-Nerds. Die Wahrheit ist: 'Girls who code' sind auf dem Vormarsch. Und sie tragen maßgeblich dazu bei, die Digitalwirtschaft in Deutschland mit IT-Technologie umzukrempeln. Hannah Eßwein zeigt beispielhaft, dass es in Zukunft neben fachlicher Kompetenz immer mehr auf Social Skills ankommt: Teamarbeit, Kommunikation und Vernetzung", lautet das Urteil der sechsköpfigen Jury, der unter anderem Sabine Bendiek, Deutschland-Chefin von Microsoft, und Franziska von Lewinski, Vorstand Fischer Appelt, angehören. Neben Hannah Eßwein wurden im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung im Hause Microsoft Amber Riedl (Kategorie "Lifestyle"), Miriam Wohlfahrt ("Money"), Gitta Blatt ("Career"), Anna Rojahn ("Science"), Hanna Charlotte Erhorn und Constanze Klotz ("Change") ausgezeichnet.
#DigitalFemaleLeader-Award
Neuer IT-Preis geht auch an Hannah Eßwein von Hornbach

"Blass, schüchtern, männlich - das ist immer noch das Klischeebild des IT-Nerds. Die Wahrheit ist: 'Girls who code' sind auf dem Vormarsch. Und sie tragen maßgeblich dazu bei, die Digitalwirtschaft in Deutschland mit IT-Technologie umzukrempeln. Hannah Eßwein zeigt beispielhaft, dass es in Zukunft neben fachlicher Kompetenz immer mehr auf Social Skills ankommt: Teamarbeit, Kommunikation und Vernetzung", lautet das Urteil der sechsköpfigen Jury, der unter anderem Sabine Bendiek, Deutschland-Chefin von Microsoft, und Franziska von Lewinski, Vorstand Fischer Appelt, angehören. Neben Hannah Eßwein wurden im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung im Hause Microsoft Amber Riedl (Kategorie "Lifestyle"), Miriam Wohlfahrt ("Money"), Gitta Blatt ("Career"), Anna Rojahn ("Science"), Hanna Charlotte Erhorn und Constanze Klotz ("Change") ausgezeichnet.