Was das Konzept angeht, so spricht die Messegesellschaft von einem Neustart. Im Fokus standen Inspiration zu Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation, Kundenwerbung und Events am POS. In Sonderpräsentationen wie Tendence.Impulse, Concept Store oder der neuen Outdoor-Living-Präsentation unter freiem Himmel sollte die Fachmesse Vertriebsmaßnahmen greifbar und zukunftsweisend in Szene setzen. Verbreitert wurde das Angebot zudem durch International Sourcing, neu etabliert in Halle 10.1.
"Das Konzept kommt sehr gut an", ist Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, überzeugt. "Klar ist aber auch, dass es Zeit braucht, bis alle Einkäufer den neuen Termin und das neue Konzept vollständig annehmen. Daran werden wir arbeiten."
Die Bruttoausstellungsfläche hat sich um zwölf Prozent auf 92.000 m² vergrößert. Grund war einerseits der Ausbau traditioneller Produktgruppen wie Seasonal Decoration oder der Gedeckte Tisch, andererseits die Ergänzung durch neue Produktsegmente wie Heimtextilien, Topfpflanzen, Outdoor-Möbel sowie -Accessoires. Zudem umfasste das Angebot, neben der Saison Herbst/Winter 2017 erstmals auch eigens gekennzeichnete Produkte und Kollektionen für Frühjahr und Sommer des Folgejahres. Dies wurde, berichtet die Messegesellschaft, aktiv durch die Einkäufer der Großhandelsformen wahrgenommen, deren Anteil an den Besuchern sich deutlich steigerte. Möglich wurden sämtliche Angebotserweiterungen durch den vorgezogenen Tendence-Termin Ende Juni, der gerade für den großvolumigen, aber auch für den europäischen Handel ein klarer Vorteil sei, so der Veranstalter.