Die offizielle Pressemitteilung lässt offen, unter welcher Marke die beiden bislang getrennt operierenden Ketten künftig auftreten. Außer von einer einheitlichen Unternehmensstruktur ist lediglich die Rede davon, dass die bislang getrennten Marken künftig eine Multi-Format-Marke bilden werden, unter der es sowohl kleinformatige Nahversorgermärkte als auch großflächige Standorte geben wird. Man arbeite an einer Marken-Plattform, die den Besonderheiten der verschiedenen Formate entspreche. Außerdem werde die digitale Transformation durch ein einheitliches Omnichannel-Kundenerlebnis vorangetrieben.
Erster Schritt der Integration wird es laut dem Unternehmen sein, dass zwischen März und September 2018 drei Pilotprojekte von Akí realisiert werden. 2019 sollen die beiden Unternehmen dann verschmolzen werden und soll die Umstellung der Märkte auf die neuen Formate Fahrt aufnehmen.

