Vielseitigkeit in der Anwendung und schnelle Ladezeiten durch intelligente Ladetechnologie: Allein mit diesen beiden Punkten weiß das Sortiment der 18V-Akku-Maschinen von Makita zu überzeugen, ist sich der Hersteller sicher. Mit weltweit über 430 Maschinen (Stand April 2025) werden alle Anwenderbereiche abgedeckt – und mit einer breiten Auswahl an Profiwerkzeugen auch die gewerblichen Kunden bedient.
Die 18V-Akku-Maschinen punkteten zudem durch eine effiziente Handhabung, ein praktisches Design, die Akku-Leistung und ihre hohe Zuverlässigkeit, betont Makita. Aufgrund und mithilfe jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Akku-Technologie habe man sich erfolgreich als zuverlässiger Partner in Bau, Handwerk, Industrie, Garten- und Landschaftsbau sowie im Facility Management etabliert.
Trotz bereits hoch entwickelter Technologien wird das Produktsortiment kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert, stets mit Fokus auf den Anwender, wie Makita unterstreicht – sowohl den Profi als auch den ambitionierten privaten Nutzer.
Vielfältigkeit durch Akku-Kompatibilität
Die Vielseitigkeit in der Anwendung fußt auf der Kompatibilität des herstellereigenen Akku-Systems: Alle 18V- und 2x18V-Makita-Geräte können mit den gleichen Akkus genutzt werden – unabhängig von den Amperestunden. Für das 2x18V-Akku-System werden dementsprechend zwei 18V-Akkus eingesetzt. Das Werkzeug oder Gartengerät wandelt die Leistung der eingesetzten Akkus selbstständig in 36V um – das gewährleiste hohe Leistungskraft bei gleichzeitig größtmöglicher Mobilität, so der Anbieter.
Neben der Vielzahl von Werkzeugen bietet Makita im 18V-System auch Akkus mit jeweils 1,5, 2,0, 3,0, 4,0, 5,0 und 6,0 Amperestunden (Ah) an, um die Bedürfnisse der verschiedenen Anwender abzudecken. Dabei gilt: Je größer die Ah-Klasse des Akkus, desto mehr Ausdauer bringt er mit – und desto länger können Arbeiten mit einer Akkuladung durchgeführt werden. Damit die Akkus innerhalb kurzer Zeit schonend, aber effektiv wieder aufgeladen werden können, hält Makita zudem ein passendes Schnellladegerät im Sortiment bereit.

Falls es doch mal Probleme mit den Geräten geben sollte, gibt es fünf MSCs in ganz Deutschland – und damit sind nicht etwa Ableger der gleich abgekürzten Meeres-Zertifizierungs-Organisation gemeint, sondern die Makita-Service-Center, in denen Kunden das gesamte Sortiment des Werkzeug- und Gartengeräte-Herstellers live erleben können. Zusätzlich ist jedes der MSCs mit einer eigenen Reparaturwerkstatt ausgestattet. In Berlin, Groß-Gerau bei Frankfurt am Main, Hamburg, Lehrte bei Hannover und München können sich Kunden – ob Profi oder Heimwerker – jeden Freitag von 8 bis 16 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung beraten lassen.