In der Kölner City hat Toom Baumarkt am vergangenen Samstag, 14. April 2018, seinen Pop-up-Store unter dem Namen "Stadtgrün by toom" eröffnet. Geschäftsführer Hans-Joachim Kleinwächter betonte am offiziellen Eröffnungstermin - der Laden war bereits seit einer Woche für die Kunden zugänglich - die kommunikative Funktion des Standorts. Toom teste kein eigenes innerstädtisches Konzept. "Es ist kein Format", sagte er. "Es ist ein Pop-up-Store, der uns die Chance bietet, mit Menschen in Kontakt zu treten und etwas über Toom und unser Nachhaltigkeitskonzept zu erzählen. Darauf liegt der Schwerpunkt."
Fast das gesamte Sortiment wird von der Toom-Eigenmarke Naturtalent gestellt. Wichtigste Produktegruppe ist dabei das lebende Grün für drinnen und draußen in Verbindung mit pflanzennahen Produkten wie beispielsweise Erden und Dünger. Die Erden beispielsweise werden nicht nur abgepackt verkauft, sondern man kann sie auch kiloweise in Papiertüten an einer Erdenbar abfüllen. Auch Handwerkzeuge und Pflanzgefäße werden angeboten. Außerdem gibt es ein eigenes Areal für Workshops. Der knapp 200 m² große Stadtgrün-Store, mit dem nicht zuletzt auch jüngere Zielgruppen erreicht werden sollen, ist bis Ende Juni geöffnet.
Auch wenn Toom damit ausdrücklich kein Format testen will, gibt es doch Überlegungen, Pop-up-Stores für andere Sortimente zu eröffnen. "Wir überlegen uns, dass wir das im Bereich Anstrichmittel und Farben machen. Wir habe auch da viel Eigenmarke auf Wasserbasis, so dass wir das - ähnlich gelagert - vielleicht noch einmal im Herbst machen könnten", sagte Kleinwächter.

Lebendes Grün und insbesondere die Eigenmarke Naturtalent stehen im Mittelpunkt.

Erden werden auch kiloweise in Papiertüten abgepackt.

Viel Holz prägt das Ladenbaukonzept.

Pflanzen, Erden, Dünger, Saatgut, Pflanzgefäße und eine kleine Auswahl an Handgeräten bilden das Sortiment.

Präsentation in hellen Holzregalen.

Der innerstädtische Laden wird vor allem auch zur Kommunikation der Marke und insbesondere des Themas Nachhaltigkeit genutzt.