Rechtskonformes E-Mail-Marketing stellt für viele Händler scheinbar eine unüberwindbare Hürde dar. Gerade einmal vier von 448 Unternehmen konnten hier die volle Punktzahl erreichen. Ein Viertel brachte es nicht einmal auf die Hälfte der Punkte. Ursache hierfür ist meist das Missachten der Kennzeichnungspflicht. Nur 41 Prozent aller Double-Opt-in-Mails und 42 Prozent aller Willkommensmails enthalten vollständige Impressen. Bei den Newslettern liegt dieser Wert mit 59 Prozent etwas höher.
Während Unternehmen aus der Tierfachgeschäftsbranche relativ gut abschneiden (Fressnapf - Platz 3; Schecker und Zooroyal - jeweils Platz 32; Ausnahme Zooplus - Platz 70) liegen Gartencenter- und Baumarktbetreiber bestenfalls im Mittelfeld: Dehner liegt auf Platz 33, Toom Baumarkt auf 36; Hagebau auf 62, Hornbach auf 73 und Obi auf 85.
Das Poster ist online kostenlos als PDF herunterladbar unter
https://www.ibusiness.de/wrapper.cgi/www.ibusiness.de/files/Poster_Handels-Email-Ranking_2018.pdf.
Der Gratisdownload der Kurzversion der Handelsstudie ist unter Handelsstudie.de abrufbar.