Die HGD beliefert bereits rund 1.000 Märkte mit Waren sowie einem Paket von verschiedenen Dienstleistungen. Zielgruppe sind kleinere Märkte mit einer Fläche von bis zu 2.000 m². Erstmals war auf der Messe auch der Sortimentsbereich DIY vertreten.
"Marktleiter wollen sich auf das Geschäft konzentrieren und nicht um tausend andere Dinge kümmern", sagt HGD-Geschäftsführer Joachim Storch. "Genau das ist unser Geschäftsmodell. Wir beliefern Raiffeisen Märkte mit allem, was sie brauchen, also nicht nur mit Produkten, sondern auf Wunsch auch mit Dienstleistungen. Marketing, Prospektwerbung, Vertriebsunterstützung, Sortiment, Einkauf? Kein Problem. Die Marktleitung wählt einfach aus, in welchem Bereich sie Unterstützung braucht. Wir nehmen ihr alles ab, was sie von ihrer eigentlichen Aufgabe abhält: vom Geschäft. Alles andere läuft von selbst. Daher sehen wir den Raiffeisen Markt der Zukunft als Selbstläufer."
Das Bild vom Laufen hatten die Veranstalter auch als Leitbild für die Messe gewählt. Ein mehrere Meter großer Sneaker leuchtete in den Raiffeisen-Farben über dem HGD-Stand. Mehr als 1.200 Fachbesucher haben die 48. Ordermesse der Raiffeisen-Märkte im südhessischen Wallau Ende September besucht, darunter Mitarbeiter von Märkten aus ganz Deutschland.
130 Aussteller zeigten Produkte aus den Sortimenten Gartenbedarf und Gartentechnik, Grillausstattung, Spielwaren, Heimtiernahrung, Kosmetik, Lebensmittel, Weine und Spirituosen, Textilien, Saatgut und Pflanzen. Im neu aufgenommenen Bereich Do-It-Yourself waren Produktgruppen wie Sanitär und Werkzeug sowie Farben, Lacke und Lasuren vertreten.

