"Damit wir in Deutschland die notwendigen CO₂-Einsparungen erreichen können, bedarf es nationaler Anstrengungen: Unsere Torfminderungsstrategie ist dabei eine der Maßnahmen der Bundesregierung. Es ist wichtig, dass wir Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Lösungsgansätze für den Gartenbau entwickeln. Das ist heute wieder ein Stück weit gelungen; deshalb ist heute ein guter Tag für den Klimaschutz", sagte der Parlamentarische Staatssekretär Uwe Feiler bei der Eröffnung der Tagung im Ministerium in Berlin, an der mehr als 140 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden teilnehmen.
Auf der Tagung, die heute zu Ende geht, werden sowohl etablierte organische und mineralische Substratausgangsstoffe wie Kompost, Rindenhumus und Holzfasern vorgestellt als auch neue Substratkomponenten. Einige Substratproduzenten und Gärtner im In- und Ausland haben, so das Ministerium, mittlerweile positive Erfahrungen mit torfreduzierten oder torffreien Substraten gemacht.