Das Geschäftsjahr 2019 war für die Sparte Blumen und Pflanzen wie schon das Jahr davor wieder durch Wetterverhältnisse geprägt, die nicht dem normalen Wetterverlauf der Vergangenheit entsprechen, betont das Unternehmen bei der Veröffentlichung des Geschäftsberichts und meint damit vor allem Frostnächte im Frühjahr, lange Hitzeperioden und viel zu wenig Niederschlag. Dank der kundenorientierten Ausrichtung der verschiedenen Geschäftsfelder in der Sparte Blumen und Pflanzen sei Landgard inzwischen in der Lage, Ergebnisschwankungen in Bereichen wie Fachhandel oder organisierter Handel gut aufzufangen und auszugleichen. "Dazu hat Landgard 2019 sehr stark am flankierenden Serviceangebot für die Kunden gearbeitet und zum Beispiel die Web-Shops optimiert und ausgebaut, den Belieferungsservice intensiviert und Konzeptthemen, Marken und Lizenzen ausgebaut und im Markt sowie bei Kunden platziert", so Dirk Bader, Vorstand der Landgard eG.
Trotz Witterungsverlauf
Landgard wächst mit Blumen und Pflanzen

Das Geschäftsjahr 2019 war für die Sparte Blumen und Pflanzen wie schon das Jahr davor wieder durch Wetterverhältnisse geprägt, die nicht dem normalen Wetterverlauf der Vergangenheit entsprechen, betont das Unternehmen bei der Veröffentlichung des Geschäftsberichts und meint damit vor allem Frostnächte im Frühjahr, lange Hitzeperioden und viel zu wenig Niederschlag. Dank der kundenorientierten Ausrichtung der verschiedenen Geschäftsfelder in der Sparte Blumen und Pflanzen sei Landgard inzwischen in der Lage, Ergebnisschwankungen in Bereichen wie Fachhandel oder organisierter Handel gut aufzufangen und auszugleichen. "Dazu hat Landgard 2019 sehr stark am flankierenden Serviceangebot für die Kunden gearbeitet und zum Beispiel die Web-Shops optimiert und ausgebaut, den Belieferungsservice intensiviert und Konzeptthemen, Marken und Lizenzen ausgebaut und im Markt sowie bei Kunden platziert", so Dirk Bader, Vorstand der Landgard eG.