Jahreswechsel 2021/2022

Feuerwerksverbot beschlossen

Auch in diesem Jahr ist das private Böllern nicht erlaubt. (Quelle: Pexels)
Auch in diesem Jahr ist das private Böllern nicht erlaubt. 
03.12.2021

Der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester wird wie bereits zum Jahreswechsel 2020/2021 auch in diesem Jahr verboten. Das beschlossen am vergangenen Donnerstag die Länderchefs gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese Entscheidung wird mit der „bereits enormen Belastung des Gesundheitssystems“ begründet. Für die hiervon betroffenen Unternehmen sei erneut eine entsprechende Kompensation im Rahmen der Wirtschaftshilfen vorzusehen, so die Bundesregierung in einer Mitteilung.

Kritik kommt unter anderem aus der Industrie. So erklärte der Bundesverband für Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk, das Verbot von individuellem Silvesterfeuerwerk sei ungeeignet zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. „Vorliegende Zahlen zeigen, dass durch ein Verbot weder Notaufnahmen spürbar entlastet werden, noch Infektionsraten effektiv gemildert werden“, so Ingo Schubert, Vorstand des Verbands. „Das Verkaufsverbot besiegelt das Ende zahlreicher Unternehmen“, ergänzt er. Rund 90 Prozent des Jahresumsatzes werde in den letzten drei Tagen des Jahres erwirtschaftet. Die Ausgaben für das diesjährige Silvestergeschäft seien bereits getätigt und die logistischen Vorbereitungen abgeschlossen. Das Verbot von Silvesterfeuerwerk könne auch dazu führen, dass vermehrt Feuerwerkskörper aus dem europäischen Ausland gekauft würden, die in Deutschland nicht zugelassen seien, so ein weiteres Argument. Diese könnten zu schweren Verletzungen führen, die mit dem hiesigen, zugelassenen und geprüften Feuerwerk nicht passieren könnten. Der Verband prüft, ob der Rechtsweg gegen das Verbot beschritten werden soll. Dies werde erst möglich sein, wenn das das Verbot rechtskräftig sei, heißt es abschließend.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch