Ungewöhnliche Fassade

Wera hat ein neues Hauptquartier

Das neue Wera-Hauptquartier zeichnet die geschwungenen Linien des für den Werkzeughersteller bekannten Kraftform-Griffes nach.(Quelle: Isolar)
Das neue Wera-Hauptquartier zeichnet die geschwungenen Linien des für den Werkzeughersteller bekannten Kraftform-Griffes nach.
29.04.2025

Mit einem neuen Gebäudekomplex auf dem Betriebsgelände Wuppertal-Cronenberg will der Werkzeughersteller Wera die Voraussetzungen für mehr Wachstum schaffen. Inspiriert wurde die Fassade des Gebäudes von dem für Wera typischen Kraftform-Schraubendreher: Als geschwungene Welle lehnt sich die Gebäudearchitektur an das Design des Griffes an. Die ungewöhnliche Fassade war auch eine besondere bauliche Herausforderung, hebt das Unternehmen hervor. „Jedes Scheibenelement ist individuell gebogen und somit ein Unikat“, erklärt Jens Friedrich, Leiter Industrial Engineering & Facility Management bei Wera. Die gläserne Welle vereint heute alte und neue Gebäudeteile zu einem Verwaltungsstandort, der genügend Raum für neue Entwicklungen bietet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch