Die Transformation des Bausektors hin zu einem umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Umgang mit Baustoffen ist möglich, davon sind die Initiatoren der Studie „Nachhaltige Baustoffwende“ überzeugt. Holcim-CEO Thorsten Hahn, Monika Dittrich vom Wuppertal Institut und Dr. Martin Bethke von Butterfly Effect Consulting haben im Rahmen der Untersuchung acht Handlungsfelder identifiziert, die, so Dittrich, in vielen Aspekten auch auf den privaten Bausektor übertragbar sind. In der Studie hatten sich die Beteiligten vor allem auf die Potenziale im Bereich der öffentlichen Hand konzentriert.
Demnach liegen in verbindlichen Rezyklatquoten und Materialvorgaben, in einer lebenszyklusbasierten Ökobilanzierung im Bauwesen, in finanziellen Anreizen, im Aufbau von digitaler Infrastruktur wie Materialpässen und in einer Strategie für Urban Mining, also der Wiederverwendung von Baustoffen, große…