Auslandsanteil von über 87 Prozent

Hoher Zuspruch zur Internationalen Eisenwarenmesse

Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen DIY Boulevard geben. (Quelle: Dähne Verlag, Götz)
Auch im kommenden Jahr wird es wieder einen DIY Boulevard geben. 
25.06.2025

Rund neun Monate vor Beginn der Internationalen Eisenwarenmesse vermelden die Veranstalter den aktuellen Anmeldestand: Nicht nur international sei die Early-Bird-Phase mit ausstellenden Unternehmen aus über 40 Ländern und einem Auslandsanteil von über 87 Prozent ein Erfolg, auch zahlreiche deutsche Unternehmen hätten sich bereits angemeldet, so die Koelnmesse. Die Nachfrage unterstreiche den Stellenwert der Messe als die global wichtigste Plattform für die Präsentation neuer Produkte, Dienstleistungen und Technologien im Bereich Werkzeuge und Eisenwaren, ist Director Sebastian Hein überzeugt.

Die Internationale Eisenwarenmesse findet vom 3. bis 6. März 2026 in Köln statt – erstmals in neuer Tagefolge von dienstags bis freitags. Zu den deutschen teilnehmenden Unternehmen und Marken gehören unter anderem Abus, Alfer Aluminium, Allit, Burg-Wächter, Collomix, Conmetall Meister, Edding, Fischerwerke, Alberts, Hailo, Hettich Do-It-Yourself, Kip, Krause, Scheppach, Spax, Suki, Techtronic Industries, Tox-Dübel und Wolfcraft. Aus dem Ausland verzeichnet die Veranstaltung unter anderem Anmeldungen von Rapid, Stanley Black & Decker und Toughbuilt.

Verteilt auf elf Hallenebenen bietet die Internationale Eisenwarenmesse ein breites Angebot von Werkzeug und Zubehör über Bau- und Heimwerkerbedarf bis zu Beschlägen, Befestigungs- und Verbindungstechnik sowie Industriebedarf. Auch 2026 gibt es wieder ein Eventprogramm. Impulse für die Branchenentwicklung will insbesondere das Eisenforum setzen, dessen Programm von Digital-Experte Michael Atug kuratiert wird und das Themen wie den Einsatz von KI aufgreift.

Mit dem DIY Boulevard gibt die Messe in Kooperation mit dem Herstellerverband Haus und Garten (HHG) ausstellenden Unternehmen erneut die Möglichkeit, ihre Produkte in einem POS-nahem Umfeld zu präsentieren.

Ebenso wird der „Eisenaward powered by ZHH“ 2026 wieder live vergeben. Gemeinsam mit dem Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH) sucht die Internationale Eisenwarenmesse nach neuen Ideen, Erfindungen und Lösungen aus der Branche. Die drei Gewinner des Awards werden vor Ort auf der Bühne ausgezeichnet. Zudem sind die zehn nominierten Produkte während der Messe auf einer Sonderfläche zu sehen. Angemeldete Aussteller können sich ab Herbst 2025 kostenfrei bewerben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch