Konditionen verbessert, Lagerflächen entlastet

Hagebau-Zentrallager gewinnen an Bedeutung

Basis für Effizienz und Verbindlichkeit: In den Sortimentsrunden entscheiden Gesellschafter und Hagebau gemeinsam über Sortimente.(Quelle: Hagebau)
Basis für Effizienz und Verbindlichkeit: In den Sortimentsrunden entscheiden Gesellschafter und Hagebau gemeinsam über Sortimente.
02.09.2025

Die Hagebau-Zentrallager haben 2025 deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Bezug stieg bis Juli im Fachhandel um 9,4 Prozent, informiert die Kooperation in einer Pressemitteilung. Grundlage hierfür sei die enge Abstimmung zwischen Gesellschaftern und Zentrale in den regelmäßig stattfindenden regionalen Sortimentsrunden. Die dort gemeinsam beschlossenen Sortimente werden verbindlich umgesetzt. „Im Tagesgeschäft brauchen wir verlässliche Abläufe und effiziente Strukturen – nur so lassen sich stabile Erträge sichern. Die Hagebau-Zentrallager leisten dazu einen wichtigen Beitrag: Sie sorgen für zuverlässige Belieferung, bessere Einkaufskonditionen und entlasten unsere eigenen Lagerflächen. Das stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig“, sagt Sven Krause, Einkaufsleiter Zentraler Einkauf BZN-Bauzentren.

Als wichtigste Voraussetzung gilt, dass Sortimente verbindlich vereinbart werden. „So stellen wir sicher, dass insbesondere kleinere und mittlere Standorte jederzeit Zugriff auf ein passendes Sortiment zu fairen Tagespreisen haben“, betont Dennis Hagemann, Abteilungsleiter Handelssteuerung bei der Hagebau. Anna Swertz, Geschäftsführerin Swertz Bauzentrum aus Goch, erklärt: „Dass wir als Gesellschafter aktiv an der Weiterentwicklung mitarbeiten, schafft Vertrauen und zeigt, dass wir gemeinsam die Zukunft unserer Kooperation gestalten.“ Auch für Christian Rabe, Geschäftsführer Hagebau-Fachhandel, sind die Zentrallager „ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unseres Verbunds und die Basis für weiteres Wachstum.“

Sichtbarkeit und Austausch

Um die Rolle der Lagerstandorte weiter zu stärken, findet im September das neue Format der Kompetenztage statt. Im Zentrallager Westerkappeln erhalten Gesellschafter-Teams Einblick in Prozesse, Sortimente und Abläufe, können sich direkt mit den Zentrallager-Mitarbeitern austauschen und Industriepartner treffen. Ziel sind mehr Transparenz und praktischer Nutzen für die tägliche Arbeit in den Standorten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch