Kaufland nutzt für die Präsentation seiner Parkside-Heimwerkerprodukte in immer mehr großen Filialen ein Shop-in-Shop-Konzept. Aufgrund des wachsenden Erfolgs der Marke, so der Händler, rücke man zunehmend von der klassischen Platzierung im Regal ab, die ursprünglich zum Start der Heimwerker-Eigenmarke vorgesehen war: ein rund 1,30 Meter breites und 1,80 Meter hohes Element, auch Verkaufsachse genannt.
In Deutschland sind 30 Filialen mit einem Parkside-Shop zwischen 50 und 120 m2 ausgestattet, darunter beispielsweise Neckarsulm und Heidenau. Sie bieten das ganze Jahr über Heimwerkerbedarf wie Kleingartengeräte, Akkubohrer oder Werkzeugzubehör.
Aber auch an kleineren Standorten soll das bisherige Angebot, bestehend aus einer dauerhaften Verkaufsachse und wechselnden Aktionsangeboten, wenn möglich ausgeweitet werden, unterstreicht das Handelsunternehmen. Daher wurde in fast 200 Filialen in Deutschland die Saisonfläche Non-food angepasst und bietet Kaufland-Kunden dauerhaft eine erweiterte Auswahl an gängigen Parkside-Artikeln.
Flexibles Konzept
Darüber hinaus wurden für die Parkside-Präsentation verschiedene Elemente entwickelt, die in bestehenden sowie geplanten Filialen flexibel eingesetzt werden können, berichtet der Anbieter. Sie reichen von regulären Verkaufsachsen, die bei Bedarf erweitert werden können, über Stirnseiten und Bausteine für die Saisonfläche bis zum kompletten Shopkonzept. Die Gestaltung in Parkside-Farben, mit Marketingmotiven und Fußbodenaufklebern soll Aufmerksamkeit erregen.
Thomas Schäfer-Schumann ist bei Kaufland für das Warengeschäft verantwortlich und erklärt: „Bei der Wahl des passenden Konzepts spielt die verfügbare Fläche ebenso eine Rolle wie das Einkaufsverhalten vor Ort. So können wir bei Bedarf die Sortimente reduzieren, die weniger nachgefragt werden, und sie durch eine andere Parkside-Platzierung ersetzen.“ Und er ergänzt: „Der Ausbau der Parkside-Präsenz ist nicht auf Deutschland beschränkt, sondern erfolgt auch in den anderen Kaufland-Ländern. Erste Shop-in-Shops oder Sonderflächen sind in allen Ländern bereits verfügbar.“