Investition in Baustoffhandelssparte

Hornbach erweitert sein Union-Bauzentrum in Kapellen-Drusweiler

Die neue Halle ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.(Quelle: Hornbach)
Die neue Halle ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
25.09.2025

Hornbach investiert weiterhin in seine Baustoffhandelssparte Baustoff-Union. So hat das Unternehmen das Union-Bauzentrum Hornbach in Kapellen-Drusweiler um eine moderne Lagerhalle und dadurch die Gesamtfläche auf 8.200 m² erweitert. Im Rahmen des Neubaus wurde in eine Photovoltaikanlage auf dem Dach investiert. Zudem wurde das Gelände insgesamt vergrößert und die logistischen Abläufe verbessert. Für alle Kunden und Lieferanten steht nun mehr Platz zur Be- und Entladung zur Verfügung, zudem kann besser mit dem Fahrzeug durch das Bauzentrum gefahren werden.

Bauunternehmer, Handwerker, Bauherren, Gärtner und Heimwerker finden nun ein größeres Angebot rund um die Themen Rohbau, Holz und Dach, Ausbau und Fassade, Garten- und Landschaftsbau, Bauelemente und Bodenbeläge, Tiefbau, Schüttgüter und Brennstoffe, berichtet das Unternehmen. Insbesondere für das Gewerk Dach wurde das lagergeführte Sortiment erweitert. Im Fachmarkt bietet das Union-Bauzentrum Werkzeuge, Maschinen und Zubehör.

Mehr als zwei Mio. Euro hat die Hornbach-Baustoff-Union in die Erweiterungen und den Neubau der Lagerhalle investiert. Patrick Oberle, Niederlassungsleiter des Union Bauzentrums in Kapellen-Drusweiler, ist begeistert: „Unsere überdachte Lagerfläche wurde ungefähr verdoppelt, das ist eine großartige Sache für unsere mittelständischen Kunden aus der Region. Wir bewirtschaften hier insgesamt nun mehr als 8.200 Quadratmeter, können große Mengen an Baumaterial zur Abholung und Lieferung vorhalten und sind nun noch flexibler bei Kundenkommissionen und in der Disposition.“

Die Baustoffhandlung in Kapellen-Drusweiler bei Bad Bergzabern in der Südpfalz wurde an diesem Standort im Jahr 2006 eröffnet und ist heute eine von 39 Niederlassungen im Verbund der Hornbach-Baustoff-Union. Das in Neustadt an der Weinstraße ansässige Unternehmen zählt sich zu den Top 10 deutscher Baustofffachhändler und ist vor allem in der Pfalz und im Saarland, im mittleren Baden-Württemberg, in Südhessen und in der Region Grand Est im Osten Frankreichs stark im Baustoff- und Baufachhandel vertreten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch