Der Oktober 2025 markiert einen wichtigen Abschnitt in der Zusammenarbeit zwischen Obi und Too Good To Go. Seitdem das Angebot zur Pflanzenrettung im Frühjahr des laufenden Jahres deutschlandweit ausgerollt wurde, sei die Beteiligung massiv gewachsen: Ende Oktober wurde die symbolische Schallmauer von 100.000 Pflanzentüten mit durchschnittlich drei Pflanzen durchbrochen, wie die Kooperationspartner in einer Pressemitteilung bekannt geben.
Lukas Fuchs, Projektleiter Kreislaufwirtschaft bei Obi, hat zudem einen Ausblick auf die weiteren Pläne gegeben: „Nachdem wir Mitte 2025 bereits unsere Obi-Märkte in Österreich in das Programm eingebunden haben, freuen wir uns, nun kurz vor dem Start in Italien zu stehen. Auch eine Beteiligung unserer Märkte in Polen ist bereits geplant.”
Zudem wird das Angebot der zu rettenden Warengruppen erweitert: Neben Überraschungstüten mit süßen oder salzigen Snacks sowie Tierfutter werden zukünftig auch saisonale Pflanzenangebote nach ihrem jeweiligen Aktionszeitraum über die Plattform zu einem reduzierten Preis verfügbar gemacht. Den Auftakt machen Allerheiligen-Gestecke, später im Jahr folgen Adventsgestecke sowie bis Heiligabend noch nicht verkaufte Christbäume.
Derzeit sind bereits mehr als 250 Obi-Märkte in Deutschland sowie über 60 in Österreich für die Teilnahme an der Kooperation registriert.












